eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 2/2023 (24.02.2023)

Meldungen aus der Bürgergesellschaft

24. Februar 2023

Wettbewerb sucht gute Bürgerbeteiligung

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Demokratie und Bürgergesellschaft, E-Partizipation, Newsletter

Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation ab 2023 jährlich die Auszeichnung »Gute Bürgerbeteiligung« an öffentliche Träger für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Der Preis richtet sich insbesondere an Städte, Gemeinden und Kreise. Gesucht und ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die als Beispiel für gute Bürgerbeteiligung dienen können. Träger von Beteiligungsprojekten können sich initiativ über ein Online-Formular bewerben. Es ist auch für Dritte möglich, einen Träger unter Angabe des zu prämierenden Beteiligungsprojekts vorzuschlagen. Die Bewerbungsfrist für die Auszeichnung endet jedes Jahr am 31. Mai.

Weitere Informationen

24. Februar 2023

#Mitbewegen: DFL-Stiftung fördert Jugendprojekte

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Bürgergesellschaft, Kinder/ Jugend/ Eltern/ Familie, Newsletter, Sport, Stiftungen, Vereinsarbeit

Die Stiftung der Deutschen Fußball Liga (DFL) fördert unter dem Motto #Mitbewegen ab sofort Projekte mit Bewegungs- und Sportangeboten für junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren. Neben der sportlichen Komponente geht es dabei auch um die Stärkung von Jugendbeteiligung, das Ermöglichen von Selbstwirksamkeit junger Menschen und die Förderung demokratischer Werte. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass junge Menschen die einzureichenden Angebote mitgestalten und sich aktiv bei der Planung und Umsetzung einbringen können. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland wie z. B. Vereine und Verbände, Stiftungen, NGOs oder kommunale Träger. Bewerbungsfrist ist der 15. März 2023. Eine eigens für die Ausschreibung gegründete Jugendjury entscheidet bis Ende April, welche partizipativen Bewegungsprojekte eine finanzielle Förderung erhalten.

Weitere Informationen

24. Februar 2023

Broschüre: Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt – Empfehlungen für die Praxis

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Gemeinwesenarbeit/ Quartiersmanagement, Newsletter, Wohnen/ Wohnumfeld/ Konsum/ Verkehr

Gesundheitliche Belange werden in umweltrelevanten Planungsprozessen, wie der Lärmaktionsplanung, Grün- und Freiraumplanung, aber auch in der Stadtentwicklung nicht immer ausreichend berücksichtigt. Eine im Auftrag des Umweltbundesamtes vom Deutschen Institut für Urbanistik erstellte Fachbroschüre gibt nun Empfehlungen für die kommunale Praxis, wie sich im Themenfeld beispielsweise die Kooperation der Planenden mit Akteuren aus dem Gesundheitssektor langfristig stärken lässt. Gesundheitliche Themen finden im Zusammenhang mit verschiedensten Planungen demnach dann gute Resonanz, wenn neben der lokalen Politik und den zuständigen Verwaltungen die Öffentlichkeit, zivilgesellschaftliche Akteure sowie weitere Stakeholder und Interessengruppen aktiv mitwirken. Damit die Menschen in den Quartieren ihre Interessen einbringen können, müssen möglichst alle Bevölkerungsgruppen – auch solche, die ihre Meinungen und Vorschläge in der Regel nicht aktiv in die Prozesse der Stadtentwicklung einbringen – in geeigneter Weise beteiligt werden.

Die Broschüre im Wortlaut (PDF)

24. Februar 2023

Zukunft gestalten: Ein Werkzeugkasten für gemeinnützige Organisationen

Kategorien: Bürgerschaftliches Engagement, Newsletter, Organisation/ Kommunikation/ Qualifikation, Stiftungen, Unternehmen und Engagement, Vereinsarbeit

Das Projekt Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) hat einen Werkzeugkasten entwickelt, mit dem sich freiwillig Engagierte und gemeinnützige Organisationen in Eigenregie mit ihren künftigen Herausforderungen, Chancen und Bedarfen beschäftigen können. Nach dem Download des Werkzeugkastens können Vereine, Verbände, Stiftungen und Bürgerinitiativen an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste Workshops durchführen, bei denen der Weg das Ziel ist: Wie zum Beispiel auf drohende Personalknappheit reagieren? Was sind Potenziale für mehr freiwilliges Engagement? Gemeinschaftlich werden von den jeweiligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern plausible Szenarien für das Wirkungsumfeld ihrer Organisation entwickelt und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

Weitere Informationen

24. Februar 2023

7. Deutscher EngagementTag: Dokumentation online

Kategorien: Bürgerschaftliches Engagement, Newsletter, Vereinsarbeit

Am 1. und 2. Dezember 2022 fand in Berlin sowie auch digital der 7. Deutsche EngagementTag statt. Die hybride Konferenz stand unter dem Motto »Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft: Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken«. Ab sofort stehen die Video-Mitschnitte und Dokumentationen der Podiumsdiskussionen und Workshops online zu Verfügung, welche die vielfältigen Themenbereiche des 7. Deutschen EngagementTags aufzeigen: So ging es in einem der Workshops etwa um die Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Engagementstrategie des Bundes; weitere Workshop-Themen waren die Engagementförderung in strukturschwachen ländlichen Räumen, nachhaltige Rahmenbedingungen für das freiwillige Engagement junger Menschen oder der Klimaschutz.

Weitere Informationen

24. Februar 2023

Schöffenwahl 2023

Kategorien: Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Bürgergesellschaft, Kinder/ Jugend/ Eltern/ Familie, Newsletter

Für die kommende Amtsperiode 2024–2028 werden in diesem Jahr bundesweit erneut rund 60.000 Schöffinnen und Schöffen gesucht. Sie wirken an Amts- und Landgerichten als ehrenamtliche Richter/innen an Verfahren im Erwachsenstrafrecht oder an Jugendgerichtsverfahren mit. Eine juristische Vor- oder Ausbildung ist keine Voraussetzung für die Übernahme des Ehrenamts. Jugendschöffinnen und -schöffen sollten allerdings erzieherische Erfahrung mit Heranwachsenden vorweisen können. Jede Kommune stellt für die Wahl eine eigene Vorschlagsliste mit geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten auf. Interessierte können sich derzeit bei ihrer Kommune über Bewerbungsmöglichkeiten und den Bewerbungszeitraum informieren. Vielerorts ist eine Bewerbung bis in das Frühjahr hinein möglich.

Weitere Informationen

Im Fokus: Inklusion, Demokratie, Engagement und Beteiligung

24. Februar 2023

Auf dem Weg zu einer inklusiven Demokratie

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Bürgergesellschaft, Gastbeitrag, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Menschenrechte, Newsletter

Für den Aufbau einer inklusiven Demokratie, also einer Demokratie für alle, ist es wichtig, marginalisierte Gruppen der Gesellschaft zu erreichen und einzubeziehen. Dabei geht es um die Arbeit an einer Gesellschaft, die strukturelle Nachteile und Beeinträchtigungen ausgleicht und gesellschaftliche Institutionen so organisiert oder umbaut, dass idealerweise niemand von und in ihnen behindert wird. Was vor diesem Hintergrund Beteiligung und Engagement zu einer inklusiven Demokratie beitragen können, zeigt Nicole D. Schmidt in ihrem Gastbeitrag.

pdf Schmidt, Nicole D.: Auf dem Weg zu einer inklusiven Demokratie 123 KB
24. Februar 2023

Wirksame Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Demokratie und Bürgergesellschaft, Gastbeitrag, Gesundheit/ Behinderung/ Lebenshilfe, Menschenrechte, Newsletter

Um Beteiligungsgremien und behördliche Anlaufstellen so zu gestalten, dass sie gelingende Partizipation von Menschen mit Behinderungen auf lokaler Ebene ermöglichen, bedarf es grundsätzlicher Weichenstellungen in einigen wichtigen Bereichen. Hierzu zählen die umfassende Barrierefreiheit von Sitzungen, eine Stärkung der Beteiligungskapazitäten von Selbstvertreter/innen und eine transparente Strukturierung von Beteiligungsprozessen. Judith Striek erörtert in ihrem Gastbeitrag ausgehend von den Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention zentrale Herausforderungen und Gelingensbedingungen für eine wirksame Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen.

pdf Striek, Judith: Wirksame Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen 129 KB
24. Februar 2023

Broschüre: »Türen zur Kommunalpolitik öffnen«

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Demokratie und Bürgergesellschaft, Menschenrechte, Newsletter, Publikationen

Viele Menschen können sich nicht ohne Barrieren in lokale Planungs- und Entscheidungsprozesse einbringen. Auch Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen gehören regelmäßig zu den unterrepräsentierten Gruppen in der Kommunalpolitik. Eine Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE NRW zeigt auf, welche Potentiale die politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen jenseits von Wahlen bietet und wie diese effektiv gelingen kann. »Schlüsselpersonen« aus Verwaltung und Politik werden mit konkreten Handlungsmöglichkeiten zur Gestaltung eines inklusiven Gemeinwesen adressiert. Die Publikation ist Teil einer Broschüren-Reihe zum Thema und kann auch als 24-teiliger Podcast abgerufen werden.

Die Broschüre im Wortlaut (PDF)

24. Februar 2023

Politische Bildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Kategorien: Demokratie und Bürgergesellschaft, Gastbeitrag, Gesundheit/ Behinderung/ Lebenshilfe, Menschenrechte, Newsletter, Soziales/ Soziale Problemlagen

Die gleichberechtigte Teilhabe an Wahlen und am politischen Diskurs ist ein wesentliches Kriterium von Demokratien. Aus ihm ergibt sich auch der Anspruch, keine soziale Gruppe systematisch von politischen Diskursen und politischer Partizipation auszuschließen. Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2019 die Einführung eines »inklusiven Wahlrechts« eingefordert, seitdem haben viele Menschen mit Lernschwierigkeiten erstmals die Möglichkeit, an Bundes- oder Europawahlen teilzunehmen. Doch wie steht es um die politische Bildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten? Denn neben den rechtlichen Rahmenbedingungen, die nur eine notwendige Bedingung für politische Partizipation sein können, ist es insbesondere Aufgabe der politischen Bildung, zur Teilnahme an politischen Prozessen zu befähigen. Ramona Kemper und Thomas Landini beschreiben in ihrem Gastbeitrag praxisnah und handlungsorientiert, wie inklusive politische Bildung gelingen kann.

pdf Kemper, Ramona / Landini, Thomas: Politische Bildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten 312 KB
24. Februar 2023

Bundeszentrale für politische Bildung: Themendossier Inklusion

Kategorien: Demokratie und Bürgergesellschaft, Gesundheit/ Behinderung/ Lebenshilfe, Menschenrechte, Newsletter

Was meinen wir, wenn wir von Inklusion als Aufgabe von Gesellschaft und Bildung sprechen? Wie versteht politische Bildung die Aufgabe Inklusion? Wie kann politische Bildung alle erreichen, ohne zugleich Menschen zu markieren und dadurch auszugrenzen? Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein aktuelles Themendossier zusammengestellt, das die wichtigsten inklusionspolitischen Leitfragen und Handlungsschwerpunkte kompakt zusammenfasst.

Weitere Informationen

Publikationen

24. Februar 2023

Publikation: Demokratie wirksam fördern

Kategorien: Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Bürgergesellschaft, Newsletter, Publikationen, Stiftungen

Im Jahr 2019 haben acht deutsche Stiftungen gemeinsam den Förderfonds Demokratie ins Leben gerufen. In drei Förderrunden wurden seitdem bundesweit vorbildliche Vorhaben unterstützt, die einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Von den Erfahrungen und ausgewählten Projekten des Förderfonds Demokratie berichtet die nun vorliegende Abschlusspublikation. Der Autor Roland Roth präsentiert die geförderten Projekte in einem demokratiepolitischen Rahmen, der sich an der Idee der vielfältigen Demokratie orientiert. Er formuliert Handlungsempfehlungen für eine demokratische Praxis und bereitet das Anregungspotential aus den geförderten Projekten im Buch so auf, dass eine Übernahme innovativer und bewährter Ansätze zur Demokratieförderung unterstützt und erleichtert wird.

Roland Roth: Demokratie wirksam fördern – Handlungsempfehlungen für eine demokratische Praxis. Bonn 2023, 260 S., ISBN 978-3-941143-48-7

Weitere Informationen

24. Februar 2023

Publikation: Wandel und Organisationsentwicklung in zivilgesellschaftlichen Organisationen

Kategorien: Bürgerschaftliches Engagement, Newsletter, Ökonomie/ Arbeit/ Beruf, Organisation/ Kommunikation/ Qualifikation, Publikationen, Stiftungen, Vereinsarbeit

Was passiert, wenn aus Freunden Arbeitgeber werden? Wie geht Wissensmanagement? Wie gelingt der Wechsel in die Geschäftsführung? Wann ist externe Unterstützung bei Entwicklungsprozessen hilfreich? Was macht eine interne Organisationsentwicklerin? Wie schaffen Organisationen eine Fehlerkultur? Wie werden wir inklusiv? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das neue eBook der Stiftung Bürgermut. Über 24 zivilgesellschaftliche Organisationen und Expert/innen gewähren darin den Leserinnen und Lesern praxisnahe Einblicke in ihre internen Strukturen, Herausforderungen und Lösungen. Die Autorinnen und Autoren teilen ihre Erfahrungen und geben viele Tipps für alle Organisationen, die Wandel smart gestalten wollen. Das eBook (PDF) steht auch kostenlos zum Download bereit.

Stiftung Bürgermut (Hrsg.): Wandel und Organisationsentwicklung in zivilgesellschaftlichen Organisationen. Berlin 2023, 52 S., ISBN  978-3-9822957-2-5

Veranstaltungen, Seminare, Tagungen

24. Februar 2023

Online-Reihe: Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Bürgergesellschaft, Newsletter

Deutschland befindet sich in weitreichenden Veränderungsprozessen. Die Folgen der Pandemie, die Klimakrise, die Digitalisierung und wachsende soziale Ungleichheit stellen die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die Partizipation möglichst vieler Menschen an politischen Entscheidungsprozessen ist deshalb wichtiger denn je. Zu wissen, wie Bürgerbeteiligung funktioniert, ist eine Schlüsselkompetenz zur Stärkung demokratischer Gesellschaften und ein zentraler Baustein hin zu demokratischer und gesellschaftlicher Innovation. Doch was heißt das konkret? Welche Rolle können erprobte und neue Formen der Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohner in Bund, Ländern und Kommunen bei den notwendigen Veränderungsprozessen spielen? Wie kann die Beteiligung an politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen gestärkt werden? Eine siebenteilige Online-Veranstaltungsreihe (2. März 2023 – 10. Mai 2023) der Stiftung Mitarbeit in Kooperation mit der Allianz für Beteiligung e.V. gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.

24. Februar 2023

Workshop: Freiwillige vor! Grundlagen der Engagementförderung

Kategorien: Bürgerschaftliches Engagement, Newsletter, Vereinsarbeit

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- & Ehrenamt ist ein wichtige Komponente, damit Ehrenamt gut funktioniert und Freiwillige motiviert und engagiert dabei sind. Rollenklarheit, verbindliche Absprachen, Aufgabenverteilung – all das trägt zu einer guten Engagementförderung bei. In diesem Workshop (Haus des Stiftens gGmbH, 13. März 2023, 9.00 – 13.00 Uhr, online) lernen die Teilnehmer/innen die Bausteine und Grundlagen der Engagementförderung kennen.