Aktivierende Befragung

Aktivierende Befragung ist eine Methode, die in der Gemeinwesenarbeit entwickelt wurde. Die Bürgerinnen und Bürger eines Wohngebiets oder Stadtteils werden nicht nur nach ihren Meinungen und Einstellungen befragt, sondern gleichzeitig dazu angeregt und ermutigt, aktiv zu werden, für ihre Interessen einzutreten und bei der Lösung von Problemen im Gemeinwesen mitzuwirken.

Einführung

Die Herausgeberinnen gehen auf die Publikationsgeschichte zu dieser Methode ein. Sie grenzen die Methode in knappen Worten gegenüber anderen Methoden ab und ermutigen zur Anwendung.

Ein Blick in die Geschichte

Verschiedene Entwicklungslinien haben zur Methode der Aktivierenden Befragung geführt. Dazu wird auf alte Veröffentlichungen von Wolfgang Hinte, Fritz Karas und Alf Seippel zurückgegriffen.

Möglichkeiten und Grenzen

Welche Grenzen und Stolpersteine hat die Aktivierende Befragung? Welche Standards und Kriterien sollten bei aller Verschiedenheit der Anwendungsfelder gegeben sein?

Ein Blick in den Methodenkasten

Aus praktischen Erfahrungen in verschiedenen Projekten entstand nützliches Handwerkzeug. Dazu gehören ein Ablaufplan und eine Checkliste für die acht Phasen, die sich im Laufe der langen Geschichte der Aktivierenden Befragung heraus kristallisiert haben.

Aktivierende Befragung im Alltag

Hier wird ergänzend und abgrenzend aufgezeigt, wie einzelne Elemente der Aktivierenden Befragung in ganz verschiedenen Bereichen für eine aktivierende, ressourcenorientierte Arbeit genutzt werden können.

Praxisbeispiele

Praktiker/innen geben Einblick in ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit Aktivierenden Befragungen. Aus zahlreichen Rückmeldungen auf eine E-Mail-Rundfrage wurden einige ausgewählt, die das breite Spektrum aktivierender Befragungen widerspiegeln sollen.

Arbeitsmaterialien

Die hier veröffentlichten Arbeitsmaterialien veranschaulichen, wie grundsätzlich ähnliche Materialien, je nach Selbstverständnis, Auftrag und Ziel der Vorhaben, ganz verschieden gestaltet werden können.

Literatur & Links

Die folgenden Literaturangaben sind das Ergebnis einer Sammlung vieler Autor/innen dieser Praxishilfe. Alle wurden gebeten, den Leser/innen Hinweise auf interessante und hilfreiche Literatur zu geben.

Quellen & Copyright

Die Texte in dieser Praxishilfe sind einer Printpublikation der Stiftung Mitarbeit entnommen. Hier finden sich die bibliographischen Angaben und ein Link zur Online-Bestellung.

Fortbildungsangebote

Hier finden sich einige Organisationen, Institutionen und Fortbildungseinrichtungen sowie Personen aus dem Kreis der Autor/innen dieser Praxishilfe, die Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten.