Meldungen

Am 15. November 2024 findet online das jährliche UPJ-Praxisforum gemeinnütziger Mittlerorganisationen für Unternehmenskooperationen statt. Dort treffen sich erfahrene Mittlerorganisationen, die Kooperationen zwischen…

mehr...

Die Landesarbeitsgemeinschaft für Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e.V. widmet ihr diesjähriges Netzwerktreffen (22. November 2024 in Esslingen) dem Thema »Öffentlicher Raum als sozialer…

mehr...

Die Zukunft der Demokratie muss neu gestaltet werden – dieses Buch bietet dabei einen hilfreichen Ansatz. Die Autorin Brigitte Geißel argumentiert, dass Bürger/innen selbst entscheiden sollen, wie sie sich regieren…

mehr...

Auch in vermeintlich hierarchiefreien zivilgesellschaftlichen Projekten bilden sich nicht selten informelle Hierarchien, die häufig toxischer wirken als explizite Hierarchien. Davon ist die Autorin des vorliegenden Buchs…

mehr...

Die Wirkung von politischer Bildung zu messen, stellt Praktiker/innen nicht zuletzt aufgrund der schwer nachweisbaren Zusammenhänge vor Herausforderungen. Infolge der Digitalisierung von politischer Bildung müssen…

mehr...

Ob Mobilität, Kommunikation, Arbeitswelt oder Demokratie: Die fortschreitende Digitalisierung verändert unseren Alltag. Immer mehr Daten werden immer stärker miteinander verknüpft und mit immer leistungsfähigeren…

mehr...

Das bundesweite Beteiligungsprojekt »Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie« setzte sich mit Desinformation, verstanden als »gezielt manipulierte Informationen, die das Ziel verfolgen, Menschen zu…

mehr...

Im Projekt »Mehr Erreichen. Mit Beteiligung« haben die gemeinnützigen Organisationen Initiative Offene Gesellschaft und More in Common untersucht, was Bürgerbeteiligung leisten kann und wie Bevölkerungsgruppen für…

mehr...

Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) zeigt, dass ehrenamtlich engagierte Personen in der zweiten Lebenshälfte weniger über Gefühle sozialer Ausschließung berichten als Personen ohne Ehrenamt.…

mehr...

Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation seit 2023 die Auszeichnung »Gute Bürgerbeteiligung« an kommunale Akteure für qualitativ hochwertige…

mehr...

Als erste Kommune in Deutschland gibt die Gemeinde Osterburg in Sachsen-Anhalt der Bevölkerung in einem Bürgerrat mit anschließendem Bürgerentscheid die Möglichkeit, selbst über Klimaschutzmaßnahmen zu entscheiden. Im…

mehr...

Der Wettbewerb »Preis Soziale Stadt« feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Bis zum 31. Januar 2025 können sich Projekte bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie…

mehr...

Immer öfter setzen Kommunen, Länder und zuletzt auch der Bundestag auf losbasierte Bürgerräte. Das zeigt ein aktueller Bericht, den der Fachverband Mehr Demokratie und das Institut für Demokratie- und…

mehr...

Aufsuchende politische Bildungsarbeit ist mehr denn je gefragt. Sie fokussiert auf eine gleichberechtige politische Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft, indem Möglichkeiten geschaffen werden, die individuellen…

mehr...

Für gemeinnützige Organisationen ist das Einwerben von Fördermitteln und Zuschüssen eine zentrale Aufgabenstellung. In Deutschland stehen gemeinnützigen Organisationen eine Vielzahl von Förderprogrammen für die…

mehr...

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention, in vielen Landesgesetzen und einigen Kommunalvorschriften rechtlich bindend und im Alltagshandeln von kommunalen…

mehr...

Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt brauchen Räume des Zusammentreffens und Orte der Begegnung, damit sie dauerhaft gelingen. Zugleich lässt sich feststellen, dass diese Räume und Orte immer weniger werden.…

mehr...

Die vorliegende Studie des Berlin Institut für Partizipation widmet sich der umfassenden Analyse von Einstellungen, Erfahrungen und Bedürfnissen hinsichtlich innerbetrieblicher Partizipation unter gewerkschaftlichen…

mehr...

Vergaberecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Urheberrecht oder Datenschutz: viele zivilgesellschaftliche Organisationen müssen sich in der Praxis und im Alltag ihres Engagements mit komplexen rechtlichen Fragen befassen. Für…

mehr...

Ob Künstliche Intelligenz, Blockchain oder digitale Plattformen: Digitaltechnologien werfen ethische, soziale und ökologische Fragen auf. Unternehmen aller Branchen stehen beim Einsatz digitaler Tools vor anspruchsvollen…

mehr...

Seit über 20 Jahren setzen sich verschiedene Akteure aus Wissenschaft und Praxis für bessere staatliche Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft in Deutschland ein. Auch die aktuelle Bundesregierung hatte sich im…

mehr...

Über Fragen der Energiewende wurde zuletzt heiß gestritten. Die Organisation More in Common geht in einem kürzlich veröffentlichten Impulspapier anhand qualitativer Forschung mit dem Fokus auf Ostdeutschland der Frage…

mehr...

Beim Förderprogramm »Nachbarschaftsgespräche« der Allianz für Beteiligung sind zivilgesellschaftliche Initiativen mit und ohne eingetragener Rechtsform in Baden-Württemberg antragsberechtigt. Gefördert werden…

mehr...

Sportvereine in Deutschland stehen weiterhin im Zentrum des gesellschaftlichen Zusammenlebens und fungieren als wichtiger Integrationsanker, insbesondere im ländlichen Raum. Zugleich fällt es Sportvereinen immer…

mehr...

Kinder und Jugendliche in Deutschland bewerten ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten bei Entscheidungen, die sie betreffen, als ausbaufähig – sowohl im familiären Bereich, als auch in den Schulen. Das ist ein Ergebnis des 2.…

mehr...

Wie und was kann ein Gesellschaftsdienst zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen? Seit 2021 beschäftigt sich die Hertie-Stiftung mit der Einführung eines sog. Gesellschaftsdienstes und hat dazu zwei…

mehr...
Meldungen 1 bis 30