• Stadtteileinrichtungen im Quartier sind wichtige Instanzen für die Förderung von Begegnung, Dialog und Teilhabe. Sie haben überdies viele positive Effekte auf das Zusammenleben und die lokale Demokratie vor Ort. Wieso Gemeinwesenarbeit vor diesem Hintergrund immer auch Begegnungsarbeit ist, zeigt ein aktueller Themenschwerpunkt.

    Bild: © Gortincoiel / photocase.de

    mehr...
  • Auch in diesem Jahr schreibt die Hans Sauer Stiftung wieder den Hans Sauer Preis aus, der Prozesse des gesellschaftlichen Wandels thematisiert. Im Fokus steht 2024 die Frage, wie Beteiligungsprozesse zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen können. Bewerbungen sind bis zum 15. Januar 2024 möglich.

    Bild: © Hans Sauer Stiftung

    mehr...
  • Das Programm Engagiertes Land unterstützt den Aufbau und die Weiterentwicklung von Engagement-Netzwerken in strukturschwachen ländlichen Räumen. Gefördert werden Zusammenschlüsse, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Engagement- und Ehrenamtslandschaft vor Ort weiterzuentwickeln. Bewerbungen sind seit dem 15. November 2023 möglich.

    Bild: © Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

    mehr...
  • Auf dem Wegweiser Bürgergesellschaft finden Sie eine alphabetische Auflistung über 30 ausgewählter Methoden und Verfahren der Bürgerbeteiligung von A wie Aktivierende Befragung bis Z wie Zukunftswerkstatt. Eine Filterfunktion unterstützt die Auswahl passender Methoden entlang ihrer jeweiligen Potenziale.

    Bild: © eyelab / photocase.de

    mehr...

Mitgestalten

Bürgerschaftliches Engagement hat viele Facetten. Ob Ehrenamt im Verein, freiwilliges Engagement in einer Initiative oder das gemeinsame Eintreten für ein bestimmtes Anliegen: in vielen Lebensbereichen gestalten Bürgerinnen und Bürger durch ihr freiwilliges Engagement die Gesellschaft mit.

Mitentscheiden

Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungs­prozessen. Akteure in Beteiligungs~prozessen können neben Bürgerinnen und Bürgern auch Kommunen, Länder, Bund wie auch wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure sein.

Mitteilen

Wir informieren mit aktuellen Meldungen, dem eNewsletter des Wegweisers Bürgergesellschaft und mit weiteren Datenbanken über Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen sowie Wettbewerbe und Förderpreise in den Bereichen Bürgergesellschaft und Bürgerschaftliches Engagement.