• © simonthon / photocase.com

    Um aktuelle, gesellschaftliche Herausforderungen nachhaltig zu meistern, dürfen erfolgreiche soziale Ansätze nicht nur lokal wirken – sie müssen wachsen und sich verbreiten. Zu diesem Zweck bietet die Stiftung Bürgermut das sogenannte openTransfer-Accelerator-Stipendium an, um das sich gemeinnützige Organisationen noch bis zum 26. März 2023 bewerben können.

    mehr...
  • Die aktuelle Ausgabe des eNewsletters des Wegweisers Bürgergesellschaft widmet sich dem Thema »Inklusion, Demokratie, Engagement und Beteiligung«. Für den Aufbau einer inklusiven Demokratie ist es wichtig, marginalisierte Gruppen der Gesellschaft zu erreichen und einzubeziehen. Was Beteiligung und Engagement zu einer inklusiven Demokratie beitragen können, zeigt der Themenschwerpunkt.

    mehr...
  • Muss ein Kassenprüfer eines Vereins auch Mitglied des Vereins sein? Wie viel kostet ein Eintrag ins Vereinsregister? Und welche rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen gilt es im Spannungsfeld von Gemeinnützigkeit und Abgabenordnung zu beachten? Der Wegweiser Bürgergesellschaft gibt in einer eigenen Rubrik Antworten auf zahlreiche Fragen zur ehrenamtlichen Vereinsarbeit.

    mehr...
  • Von Bad Homburg bis Wuppertal: immer mehr Städte und Gemeinden in Deutschland entwickeln verbindliche Leitlinien, um Bürgerbeteiligung vor Ort auf eine verlässliche Grundlage zu stellen. Das Netzwerk Bürgerbeteiligung hat Informationen zu aktuellen Prozessen und fertiggestellten Regelungen aus über 100 Kommunen zusammengestellt. Die Sammlung wird stetig aktualisiert und erweitert.

    mehr...

Mitgestalten

Bürgerschaftliches Engagement hat viele Facetten. Ob Ehrenamt im Verein, freiwilliges Engagement in einer Initiative oder das gemeinsame Eintreten für ein bestimmtes Anliegen: in vielen Lebensbereichen gestalten Bürgerinnen und Bürger durch ihr freiwilliges Engagement die Gesellschaft mit.

Mitentscheiden

Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungs­prozessen. Akteure in Beteiligungs~prozessen können neben Bürgerinnen und Bürgern auch Kommunen, Länder, Bund wie auch wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure sein.

Mitteilen

Wir informieren mit aktuellen Meldungen, dem eNewsletter des Wegweisers Bürgergesellschaft und mit weiteren Datenbanken über Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen sowie Wettbewerbe und Förderpreise in den Bereichen Bürgergesellschaft und Bürgerschaftliches Engagement.