Förderung von Engagement & Ehrenamt
Lokale Ebene
Die meisten Bürgerinnen und Bürger werden auf der lokalen Ebene aktiv. Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros, Selbsthilfekontaktstellen wissen oft, was vor Ort möglich ist. Wir weisen Interessierten und Kommunen Wege zu lokalen Strukturen.
Bundesländer
Die Bundesländer fördern bürgerschaftliches Engagement ideell und materiell. Die Art und Weise der Unterstützung sieht aber in jedem Bundesland anders aus. Auf der Landkarte können Sie alle Bundesländer einzeln anklicken.
Bund
Auf Bundesebene gibt es politische Strukturen, staatliche Programme und Strategien, die freiwilliges bürgerschaftliches Engagement im Allgemeinen und engagierte Gruppen im Speziellen unterstützen und fördern.
Bürgergesellschaft
Zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind Strukturen wichtig – aber auch konkrete Hilfe und Beratung zum Engagement innerhalb der Bürgergesellschaft. Im Folgenden sind Informationen zu Organisationen, Netzwerken und Stiftungen zusammengestellt.
Wirtschaft
Akteure aus der Wirtschaft entdecken verstärkt gesellschaftliches Engagement für sich. Dabei fördern Unternehmen nicht nur Engagierte aus der Zivilgesellschaft, sondern übernehmen oftmals selbst Verantwortung in Form eines unternehmerischen Engagements.
Fördermittel
Wo können Organisationen oder Projekte an weitere finanzielle Mittel kommen? Neben der kontinuierlichen Fundraisingarbeit können manchmal Förderprogramme oder Stiftungen weiterhelfen. Sie finden hier Links zu Datenbanken und weiterführenden Quellen.