Praxisbeispiel Online-Beteiligung am Integrierten Stadtentwicklungskonzept Nürtingen

Die Grundlagen der künftigen Stadtentwicklung wurden in Nürtingen partizipativ erarbeitet. Bürgerinnen und Bürgern, die Stadtverwaltung und der Gemeinderat formulierten gemeinsam die Leitlinien, Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Ergebnisse fasst das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK 2025) zusammen.

Das ISEK fungiert als Bindeglied und Gesamtvision zahlreicher Einzelvorhaben. Die Stadt Nürtingen soll zu einer »Stadt zum Leben« werden, in allen Lebensbereichen sollen zukunftsfähige Strukturen geschaffen werden.

Die Bürger/innen wurden in einem mehrstufigen Prozess beteiligt. In drei Workshops vor Ort diskutierten die Bürger/innen mit der Verwaltung. Online-Dialoge auf einer Beteiligungsplattform unterstützten und ergänzten die Arbeit in den Workshops.

Prozessbeschreibung

Die Online-Beteiligung bildete die drei Bausteine des Stadtentwicklungskonzeptes nach:

 

  • Baustein A: Stärken/Schwächen-Analyse: Wo stehen wir?
  • Baustein B: Leitbilder und Wegweiser: Wo wollen wir hin?
  • Baustein C: Maßnahmen und Projekte: Wie wollen wir das erreichen?

Die Online-Dialoge standen zeitlich und inhaltlich in engem Zusammenhang mit den Vor-Ort-Workshops. Die ersten beiden Online-Dialoge erfolgten zeitlich jeweils kurz nach dem Workshop und dienten zur Differenzierung und Ergänzung der Workshopergebnisse. Der dritte Online-Dialog war dem abschließenden dritten Workshop zeitlich vorgelagert. Hier konnten die Bürger/innen Vorschläge für die Beteiligung vor Ort machen.

1. Online-Phase: Stärken/Schwächen-Analyse: Wo stehen wir?

Die Stärken-Schwächen-Analyse der Stadt Nürtingen, die im ersten Workshop von den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet worden war, wurde in Form von digitalen Post-it-Zetteln online aufbereitet.

Die Teilnehmer/innen des Online-Dialoges konnten Stärken und Schwächen kommentieren oder einige der 250 Stärken und Schwächen unterstützen. Es war auch möglich, weitere Stärken und Schwächen hinzuzufügen, die von anderen Teilnehmern ihrerseits kommentiert und unterstützt werden konnten.

2. Online-Dialog: Leitbilder und Wegweiser: Wo wollen wir hin?

Die Ergebnisse des ersten Online-Dialogs bildeten zusammen mit den Ergebnissen des ersten Workshops die Grundlage für den zweiten Online-Dialog. Die Leitbilder und Wegweiser für Nürtingen 2025, die im zweiten Vor-Ort-Workshop erarbeitet wurden, bildeten – in Form von Post-it-Zetteln digital aufbereitet – die Grundlage des Online-Dialogs. Die Teilnehmer/innen konnten online über qualifizierte Kommentare Anregungen und Änderungswünsche zu den Leitbilder oder den dazugehörigen Wegweisern formulieren.

Die Ergebnisse aus dem Online-Dialog flossen in die Überarbeitung der Leitbilder und Wegweiser ein. Der Gemeinderat empfahl die Leitbilder und Wegweiser in überarbeiteter Form für den weiteren Prozess. Die Ergebnisse sind auf der Beteiligungsplattform dokumentiert.

3. Online-Dialog: Maßnahmen und Projekte: Wie wollen wir das erreichen?

Der dritte Online-Dialog diente der inhaltlichen Vorbereitung des dritten Vor-Ort-Work­shops. Bei diesem Dialog kam eine interaktive Karte zum Einsatz, auf der die Dialogteilnehmer Maßnahmenvorschläge für Nürtingen verorten konnten. Ziel war es, Vorschläge für konkrete Projekte im Stadtgebiet zu sammeln und direkt in der Karte einzutragen. Alle Maßnahmen konnten kommentiert und unterstützt werden. Insgesamt hatte diese dritte Dialogphase die größte Resonanz in der Bevölkerung.

Für den abschließenden dritten Vor-Ort-Workshop wurden die Ergebnisse inhaltlich gebündelt. Auf Karten, die nach Leitbildern sortiert waren, wurden die Beiträge gesondert aufbereitet. Grundlage waren die Themen der Arbeitsgruppen im Workshop. Die zahlreichen Vorschläge der Dialog-Teilnehmer wurden vom Institut Weeber+Partner zusammen mit den Vorschlägen der Verwaltung in diverse Schlüsselprojekte eingearbeitet.

Ergebnis

Mit der Online-Beteiligung am Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK 2025 ist es der Stadt Nürtingen gelungen, die Bürger/innen an ein neues Medium zur Beteiligung an Stadtentwicklungsprozessen heranzuführen. Die Diskussion über die Stadtentwicklung in Nürtingen konnte so intensiviert werden. Die Kommentare der Bürger/innen in den einzelnen Online-Dialogen waren von hoher Qualität. Durch die Bürgerbeteiligung am ISEK wurde auch der Weg bereitet für weitere Online-Beteiligungsprozesse.

Der Online-Dialog hat die Arbeit in den Workshops gut ergänzt. Wichtig für den Erfolg ist, dass die unterschiedlichen Beteiligungsmöglichkeiten zeitlich und inhaltlich gut aufeinander abgestimmt sind. Auch die transparente Darstellung des Prozesses und der Ergebnisse in Digital- und Printmedien ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für einen solchen mehrstufigen Prozess. Um eine zufriedenstellende Beteiligung zu erreichen, muss eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit über verschiedene Kommunikationskanäle sichergestellt werden.

Nürtingen belegte den 2. Platz beim Preis für Online-Partizipation 2014

Die Stadt Nürtingen wird für Ihr Bürgerbeteiligungsprojekt »Online-Dialog zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK 2025« mit dem 2. Platz beim Preis für Online-Partizipation 2014 geehrt. In der Begründung der Jury heißt es:

»In der Stadt existiert eine lange Beteiligungstradition im offline-Bereich mit eigenen Leitlinien. Mit dem Projekt zur Integrierten Stadtentwicklung sind auch Online-
Instrumente genutzt und die bisherigen Bürgerbeteiligungsverfahren sehr produktiv und konstruktiv ergänzt worden. Daher ist dieses Projekt besonders auszeichnungswürdig.«

Literatur und Links

  • Bürgerbeteiligungsplattform zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Nürtingen: http://isek.buergerbeteiligung-nuertingen.de
  • Hudert, Verena (2014): Integriertes Stadtentwicklungskonzept Nürtingen 2025, Dokumentation Online-Beteiligung, Kurzfassung, Nürtingen.
  • Steffen, Gabriele/Klein, Philip/Aminde, Jochen/Graf, Sebastian (2014): Integriertes Stadtentwicklungskonzept Nürtingen 2025, Dokumentation der Bürgerbeteiligung.