Neben körperlichen Aufwärm- und Lockerungsübungen, die früh am Morgen oder nach dem Essen für gute Durchblutung und Aktivierung bei überwiegend sitzender Tätigkeit sorgen, gibt es eine Vielzahl von geistigen Aufwärm- und Lockerungsübungen.
Losgelöst vom ernsthaften Thema der Teilnehmerrunde sollen sie erinnern an das spielerische, zweckfreie und grenzenlose Fantasieren in der Kindheit und damit einstimmen, auflockern und motivieren. Sie sollen hinführen in eine Haltung und Stimmung des freudigen Suchens, Findens und Experimentierens durch Spielen oder Tanzen mit dem Problem.
Die Übungen empfehlen sich sowohl als Einstieg und Vorlauf einer Fantasiephase als auch mittendrin, wenn der Gedankenfluss erlahmt oder man in »Sackgassen« gelandet ist. Je nachdem, ob der Fantasiephase ein gut- oder schlechtstrukturiertes Problem zu Grunde liegt, kann man auch die Aufwärmübungen eher rational-analytisch oder emotional-intuitiv ausrichten.
Rational-Analytisch
Zur Einstimmung auf die eher rational-analytischen Methoden zur Bearbeitung gutstrukturierter Probleme eignen sich Übungen zum Denken in Vielfalt und in Alternativen wie z.B.:
- Gemeinsame Eigenschaften suchen
Ein Teller ist im Allgemeinen weiß und rund - was alles ist noch weiß und rund? (Tennisball, Milchflasche, Kochtopf, Weichkäse, Toilettenrolle,...) Was alles ist: rot und essbar, oder was erfüllt die drei Eigenschaften: hart, lang und für Kinder... ? - Andere Verwendungen suchen
Von einem Teller pflegt man zu essen. Man kann ihn jedoch auch als Obstschale benutzen, als Wurfgeschoss, als Geldsammelbehälter, bemalt als Wandschmuck, als Vogeltränke im Garten... Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es alles für: ein Blatt Papier, einen Kaugummi, einen Autoreifen, einen Backstein? - Denk-Muster erkennen
Hier sei auf die Übungen verwiesen, die ebenfalls ein scharfes Nachdenken und eine rationale, analytische Vorgehensweise erfordern. Weiter soll dieser Typ von Übungen hier nicht vertieft werden, da sich diese Broschüre vorwiegend mit Methoden zur Lösung schlechtstrukturierter Probleme beschäftigt, die eher ein intuitives Vorgehen nahe legen.