Konsequenzen aus der Ziel-Phase
Es gilt herauszuarbeiten, was in welcher Abfolge getan werden kann und getan werden muss, um das Ziel zu erreichen; welche Stärken, Chancen und Ressourcen genutzt und welche Schwächen und Risiken abgebaut bzw. umgangen werden müssen. Hierzu ist die Bearbeitung jener Aspekte erforderlich, die in der Ziel-Phase zunächst außer Acht gelassen wurden. Eine Übersicht dieser Aspekte bietet die folgende Checkliste.
Mitwirkende
- Wie stehen die Mitwirkenden zum Zielekanon? Herrscht darüber Konsens oder ziehen einige z.B. nur aus pragmatischen Gründen mit?
- Im letzteren Fall: Müssen daraus Konsequenzen gezogen werden?
Selbstverständnis
- Verträgt sich das Problemlösungsziel mit dem Selbstverständnis der Gruppe?
- Wenn nicht: Muss das Selbstverständnis oder das Ziel verändert werden?
Ressourcen
- Welche Anforderungen stellen das Problemlösungsziel und die Teilziele an die vorhandenen bzw. noch zu beschaffenden Ressourcen?
- Welche Beschaffungsziele ergeben sich hieraus?
Struktur & Prozess
- Was muss für das Erreichen des Ziels in der Gruppenstruktur (Arbeitsteilung, fachliche bzw. Führungsfunktionen etc.) und ihrem Arbeitsprozess (Gruppentreffen, Verbindlichkeiten, Arbeitsweisen etc:) gefestigt oder verändert werden?
Kommunikation
- Welche Kommunikationsaufgaben ergeben sich aus dem (strategischen) Ziel? Was muss die Öffentlichkeitsarbeit leisten?