Solingen hat als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen Jugendbeteiligung gesamtstädtisch verankert. Die Verzahnung von Jugend- und Bürgerbeteiligung sowie die Mitwirkung junger Menschen aus unterschiedlichen sozialen…

mehr...

Die Zukunft des Ländlichen Raums spielte im Rahmen der Tagung eine wichtige Rolle. Die »Dorfbewegung Brandenburg« hat als ehrenamtlich getragene Initiative schon viel auf die Beine gestellt. Unter anderem hat sie…

mehr...

In den letzten Jahren ist vielerorts eine vitale Zivilgesellschaft herangewachsen, die vor Ort in den Städten, Dörfern und Landkreisen hilft, die lokale Demokratie kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu stärken.…

mehr...

Die ökologische Transformation und die Frage, wie sie demokratisch ausgestaltet werden kann, stand während der Tagung im Mittelpunkt verschiedener Workshops. Die Stadt Erlangen hat im Jahr 2019 als erste bayerische…

mehr...

In den vergangenen vier Jahren hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Rahmen des Kompetenznetzwerks »Demokratiebildung im Jugendalter« Qualitätskriterien kooperativer Demokratiebildung entwickelt. Diese…

mehr...

Klimakrise, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Krieg und Migration: Vor dem Hintergrund multipler Krisen haben die zahlreichen Teilnehmer/innen des diesjährigen »Forums für Demokratie und Bürgerbeteiligung« der…

mehr...

Protestbewegungen, Nachbarschaftsnetzwerke, Projektinitiativen: Freiwilliges Engagement wird immer häufiger in informellen Strukturen ohne feste Rechtsform ausgeübt. Doch was wissen wir eigentlich empirisch darüber, wer…

mehr...

Erkennen Angestellte in ihrem Arbeitsleben partizipative Handlungsräume, korrelieren diese mit prodemokratischen sowie antirassistischen Standpunkten. Zu diesem Schluss kommt ein im Dezember von der Otto Brenner Stiftung…

mehr...

Mit dem »Sächsischen Beteiligungspreis« würdigt das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung ab 2024 herausragende Projekte im Bereich Bürgerbeteiligung, die als Vorbild für…

mehr...

Die »Toolbox für Xtopien« ist im Rahmen eines Forschungsprojekts entstanden, an dem u.a. das Deutsche Institut für Urbanistik beteiligt war. In dem von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekt hat das Forschungsteam…

mehr...

Die Einführung eines sozialen Pflichtdiensts für junge Menschen wird in Deutschland immer wieder kontrovers diskutiert. Für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) steht fest: Eine Pflicht…

mehr...

Heute lesen Sie den letzten eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft im Jahr 2023. Damit geht erneut ein turbulentes Jahr zu Ende, das viele Menschen in Deutschland und der Welt vor große Herausforderungen gestellt hat.…

mehr...

Am 25. Januar 2024 (16:00 – 19:00 Uhr, online) findet die von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) organisierte Digitalkonferenz zum Thema »Nachhaltig wichtig! Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter?«…

mehr...

Zentrales Anliegen des Forschungsvorhabens war die Identifikation von Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen und Grenzen von zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der konkreten Ausgestaltung von…

mehr...

Im Alter finden viele Menschen soziale Beziehungen und gesellschaftliche Teilhabe seltener am Arbeitsplatz und in der Familie. Sogenannte »Dritte Orte«, nach dem Zuhause als »Erstem Ort« und dem Arbeitsplatz als »Zweitem…

mehr...

Die Servicestelle »Bildung und Lernen im Alter« der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) lädt Interessierte aus Politik und Bildungsarbeit mit älteren Menschen zum kostenlosen Online-Workshop

mehr...

Eine gute Nachbarschaft wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit aus. Das Setting Nachbarschaft eignet sich daher gut für gesundheitsförderliche oder primärpräventive Aktivitäten. Menschen, die gut ins…

mehr...

Die Stiftungssiedlung »Alte Heimat« in München, Anfang der 1960er Jahre mit Spendengeldern und städtischen Zuschüssen als Bleibe für Menschen errichtet, deren Wohnungen im Krieg zerstört worden waren, ist seit 2011 ein…

mehr...

Nachbarschaftsarbeit ist gemeinwesenorientierte soziale Arbeit. Sie trägt dazu bei, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Menschen entsprechend ihrer Bedürfnisse im Stadtteil besser leben können. Nachbarschaftsarbeit…

mehr...

Einrichtungen und Projekte, die Begegnung fördern, werden von Politik und Verwaltung häufig als Allheilmittel in der sozialen Quartiersentwicklung gesehen, um vielfältige Zielsetzungen zu erreichen: den…

mehr...

Es geht ums Tun, wenn wir Dinge anders machen wollen und wenn wir herausfinden möchten, wie es sonst noch gehen könnte. Und dafür braucht es Zeit und Räume, die einen sicheren Rahmen schaffen, in dem Vorhaben ausprobiert…

mehr...

Bis Ende 2024 werden im bundesweiten Modellprojekt »Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel« (ZWK) 40 Kommunen (Quartiere in Großstädten, Städte, Gemeinden, Landkreise) bei der Gestaltung des demografischen…

mehr...

Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Unternehmen und Genossenschaften leisten auf vielfältige Weise Beiträge zu unserer Gesellschaft. Sie fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt, setzen sich ein für benachteiligte Gruppen…

mehr...

Belastbare empirische Erkenntnisse zu vorhandenen Engagement-fördernden Infrastrukturen für kleine Kommunen des ländlichen Raums liegen kaum vor. Der vorliegende, durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt…

mehr...

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle kann auch grenzüberschreitende Auswirkungen haben: Da Deutschland das europäische Land mit den meisten Nachbarstaaten ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass…

mehr...

Wenn es um neue Wege zu einer nachhaltigen, lebenswerten und sozialen Stadt geht, ist das gute Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Stiftungen, Politik, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft zentral. Mit der…

mehr...
Meldungen 91 bis 120