Die Unterstützung für das bürgerschaftliche Engagement findet auf sehr unterschiedlichen Ebenen und Bühnen statt. Zivilgesellschaftliche Organisationen, Netzwerke und Kampagnen bringen Entwicklungen voran und stützen Ansätze und Organisationsformen in Ländern, Regionen und Kommunen. Viele Fachorganisationen und Verbände entwickeln in ihrem jeweiligen Bereich Konzepte für die Engagementförderung.
Exemplarisch werden hier einige Akteure - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - vorgestellt.

Zur Datenbank »Akteure: Organisationen und Initiativen aus der Bürgergesellschaft«
Aktion Mensch e.V.
Die Aktion Mensch e. V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern sowie Inklusion - das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung - in der Gesellschaft zu fördern – das sind die Ziele der Aktion Mensch. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Thema »Freiwilliges Engagement«. Neben vielen Tipps zu Engagement wird auf der Website eine Freiwilligen-Datenbank betrieben.
Aktionswoche »Woche des bürgerschaftlichen Engagements«
Die Aktionswoche ist die größte bundesweite Mobilisierungs- und Anerkennungskampagne für bürgerschaftliches Engagement. »Engagement macht stark!« ist seit 2004 das gemeinsame Motto aller Initiativen, Vereine, Verbände, staatlicher Institutionen, Stiftungen und Unternehmen, die sich an der bundesweiten Woche aktiv beteiligen.
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. In ihr haben sich Frauen und Männer als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen.
Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) ist der bundesweite Dachverband der 16 Eine Welt- Landesnetzwerke. Die agl unterstützt ihre Mitglieder in deren Engagement für eine zukunftsorientierte globale Entwicklung, die auf den Prinzipien von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation beruht.