Veranstaltungsverlauf
In der Regel wird man zunächst ein grobes Gerüst der Veranstaltungspunkte entwerfen, die für einen sinnvollen Verlauf unbedingt erforderlich sind.
- Nehmen Sie Kontakt mit den hierfür erforderlichen Referenten/innen, Moderatoren/innen etc. auf und klopfen Sie diese Fixpunkte fest.
- Das übrige Programm (sinnvolle, aber nicht unbedingt erforderliche Programmergänzungen; das kulturelle und sonstige Rahmenprogramm; innovative »Überraschungen«) bauen Sie nun Schritt für Schritt - nach den entsprechenden Abklärungen - um das Kernprogramm herum.
- Steht der Tagungsablauf schließlich, ist es sinnvoll, die einzelnen Programmpunkte noch einmal mit der Veranstaltungszielsetzung abzugleichen. Zur eigenen Kontrolle und Absicherung sollten Sie erneut die Meinung von Kollegen/innen und potenziellen Veranstaltungsteilnehmern/innen einholen.