Beschreibung
|
Diese Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe »Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie«. Im Jahr 2023 werden dabei in sieben Online-Veranstaltungen gemeinsam mit den Teilnehmenden die Themenschwerpunkte »Demokratie braucht alle Menschen«, »Demokratie braucht Dialog« und »Demokratie braucht neue Formen der Zusammenarbeit« bearbeitet. Impulse für eine zukunftsorientierte Demokratie Wie umfassend viele Lebensbereiche inzwischen von der Digitalisierung geprägt sind und welche Auswirkungen das auf demokratische Prozesse hat, ist nur schwer wahrnehmbar und den Menschen oft nicht bewusst. Diese Auswirkungen verdichten sich in der Digitalen Stadt mit ihrer datenbasierten Steuerung und ihren vielfältigen digitalen Anwendungen. Die kommunale Demokratie wird z. B. durch eine neue digitale Öffentlichkeit oder durch Bedrohungen der Datensouveränität unter Druck gesetzt. Betroffen sind so zentrale demokratische Rechte und Normen wie Gleichheit, Freiheit, Teilhabe, Transparenz und Privatheit. Für eine digitale Transformation der Städte, die demokratische Prinzipien und Rechte wahrt und weiterentwickelt, ist Transparenz ebenso erforderlich wie eine glaubwürdige Beteiligung und Mitgestaltung durch die Einwohner/innen. Impuls: Prof. Dr. Claudia Ritzi, Universität Trier Kooperationspartnerin: Allianz für Beteiligung e. V. Bei dieser Online-Veranstaltungsreihe handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Stiftung Mitarbeit und der Allianz für Beteiligung e. V. Sie wendet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Für die Veranstaltungen fällt jeweils ein Teilnahmebeitrag von 40 Euro an. Es gibt ein begrenztes Angebot an Freiplätzen für zivilgesellschaftlich Engagierte, die sich für die Stärkung von Bürgerbeteiligung und Demokratie einsetzen.
|