Alphabetische Übersicht
Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt
Der Landespräventionsrat lobt in diesem Jahr erstmals den »Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt« aus, um besonders herausragende kriminalpräventive Projekte und Initiativen in Sachsen-Anhalt zu ehren und landesweit vorzustellen. Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet: »Aktiv Gewalt verhindern!«.
Veranstaltet von | Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt | |||||
Reichweite | Sachsen-Anhalt | |||||
Teilnehmende |
Bewerben können sich alle Vereine, Verbände, Institutionen, Einrichtungen, kriminalpräventiv arbeitende Gremien, Gruppen, private Träger oder Einzelpersonen aus Sachsen-Anhalt. |
|||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 31.07.2022 | |||||
Bewerbungskriterien |
Im Fokus des Wettbewerbs stehen laufende und abgeschlossene (nicht länger als zwei Jahre) kriminalpräventive Projekte und Initiativen in Sachsen-Anhalt, die dazu beitragen, Gewalt im öffentlichen Raum zu verhindern, Zivilcourage zu fördern, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken, Maßnahmen im Sinne des kriminalpräventiven Städtebaus umzusetzen, Opfer von Gewalt im öffentlichen Raum zu unterstützen, um eine erneute Viktimisierung zu vermeiden oder deren Kriminalitätsfolgen zu minimieren. |
|||||
Preis | Der Landespräventionspreis ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Die Preisträger der ersten drei Plätze erhalten folgende Preisgelder: 1. Platz: 2.000 Euro / 2. Platz: 1.000 Euro / 3. Platz: 500 Euro. | |||||
Preisverleihung |
Der Preis wird im Rahmen des Landespräventionstages in Magdeburg vergeben. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://lpr.sachsen-anhalt.de/landespraeventionstag-landespraeventionspreis |