Alphabetische Übersicht
Ernst-Pelz-Preis
Der Ernst-Pelz-Preis sucht Persönlichkeiten oder Personengruppen, die unter Inkaufnahme wirtschaftlicher Risiken und/oder durch überragendes persönliches Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Förderung heimischer Nachwachsender Rohstoffe geleistet haben und sich freiheitlich-humanen Grundwerten verpflichtet fühlen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird jährlich gemeinsam mit dem bayerischen Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe in Kooperation mit C.A.R.M.E.N. e.V. vergeben.
Veranstaltet von | Ernst-Pelz-Stiftung in Kooperation mit C.A.R.M.E.N. e.V. | |||||
Reichweite | bundesweit | |||||
Teilnehmende |
Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen, Verbände, Vereine, Kommunen oder Privatpersonen. |
|||||
Bewerbungsfrist | 30. April 2025 | |||||
Bewerbungskriterien |
Forschungs- und/oder Entwicklungsleistungen müssen innovativ sein und technische Originalität haben. Alle Leistungen müssen ein wirtschaftlich nutzbares Potenzial klar erkennen lassen sowie Vorteile für die Landwirtschaft/Wirtschaft in einem sinnvollen Zeitraum versprechen. |
|||||
Preis | Der Preis ist auf 10.000 Euro dotiert. | |||||
Preisverleihung |
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Festaktes des C.A.R.M.E.N.-Symposiums in Würzburg statt. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://www.carmen-ev.de/termine/c-a-r-m-e-n-symposium/ernst-pelz-preis/ |