Alphabetische Übersicht
Sozialer Menschenrechtspreis
Die Eberhard-Schultz-Stiftung zeichnet Einzelpersonen, Vereine, Projekte, Organisationen oder Unternehmen aus, die sich um die sozialen Menschenrechte verdient gemacht haben.
Veranstaltet von | Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation | |||||
Reichweite | bundesweit | |||||
Teilnehmende |
Jede Einzelperson, jeder Verein, jedes Projekt, jede Organisation und jedes Unternehmen, das sich mit seinen Zielen und seiner Tätigkeit iim Bereich der sozialen Menschenrechte engagiert, ist zur Teilnahme eingeladen. Sie können sich selbst bewerben oder begründete Vorschläge für Preisträger/innen einreichen. Von der Preisausschreibung ausgeschlossen sind staatliche und halbstaatliche Stellen. |
|||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 15.09.2024 | |||||
Bewerbungskriterien |
Kriterien für die Auszeichnung sind nachweisbare Aktivitäten im Sinne des Stiftungszieles, der Unterstützung von Bestrebungen zur Entwicklung des Bewusstseins für die sozialen Menschenrechte d.h. über die Bedeutung der sozialen Menschenrechte für eine demokratische und gerechte globale Wirtschafts- und Sozialordnung, die Notwendigkeit ihrer Verankerung als einklagbarer Individualanspruch, ihre aktuelle Verwirklichung, insbesondere in Deutschland, der EU und der Türkei. |
|||||
Preis | Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. | |||||
Preisverleihung |
Die Preisverleihung erfolgt als Festakt im Rahmen der Jahresveranstaltung, die für den Monat November geplant ist. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://sozialemenschenrechtsstiftung.org/2024/06/06/bewerben-sie-sich-jetzt-fuer-unseren-sozialen-menschenrechtspreis-2024/ |