Alphabetische Übersicht
Engagement-Wettbewerb »machen!2024«
Mit dem Engagement-Wettbewerb »machen!2023« soll das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands gewürdigt werden. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) suchen die besten 100 Ideen für den Zusammenhalt vor Ort.
Veranstaltet von | dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) | ||
Reichweite | Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen | ||
Teilnehmende |
Bewerben können sich unter anderem Vereine, Netzwerke, Bürgerbündnisse, Bürgerstiftungen und Bürgergenossenschaften, aber auch Zusammenschlüsse ohne Organisationsform, mit Sitz in ostdeutschen Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. |
||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 15.05.2024 | ||
Bewerbungskriterien |
Insgesamt werden 200 Projektideen in drei Kategorien prämiert:
|
||
Preis | Für die Umsetzung der Idee erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger zwischen 2.500 und 10.000 Euro Preisgeld. | ||
Preisverleihung |
Am 27.08.2024 findet die Preisverleihung in Berlin statt. |
||
Kontakt |
|
||
Link | https://www.machen-wettbewerb.de/ |