Alphabetische Übersicht
BigBrotherAwards »Oscars für Datenkraken«
Die BigBrotherAwards Deutschland wurden ins Leben gerufen, um die öffentliche Diskussion um Privatsphäre und Datenschutz zu fördern und den missbräuchlichen Umgang mit Technik und Informationen aufzuzeigen. Dieser Datenschutz-Negativpreis wird an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen oder persönliche Daten Dritten zugänglich machen. Der (Preis-) Name ist George Orwells negativer Utopie »1984« entnommen, in der der Autor bereits Ende der vierziger Jahre seine Vision einer totalitären Überwachungsgesellschaft entwarf. Die deutschen BigBrotherAwards werden vom Bielefelder Verein Digitalcourage (vormals FoeBuD e.V.) organisiert.
Veranstaltet von | Digitalcourage (vormals FoeBuD) e.V. | ||||
Reichweite | bundesweit | ||||
Teilnehmende |
Die BigBrotherAwards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik. Interessierte können Organisationen, Institutionen, Verbände oder Personen, die Ihres Erachtens für die Verleihung eines BigBrotherAwards in Frage kommen, online auf der Veranstalter-Website vorschlagen. |
||||
Bewerbungsfrist | Nominierungen sind ganzjährig möglich | ||||
Bewerbungskriterien |
Die Vorschläge müssen u.a. folgende Angaben enthalten: den Namen der/des Nominierten sowie eine aussagekräftige Begründung. Die vollständigen Bewerbungskriterien, ein Bewerbungsformular und weitere Informationen zum Hintergrund des Wettbewerbs stehen auf der Veranstalter-Website zum Abruf bereit. |
||||
Preis | Die Preisskulptur, eine von einer Glasscheibe durchtrennte und mit Bleiband gefesselte Figur, wurde von Peter Sommer entworfen. Sie zeigt eine Passage aus Aldous Huxleys »Schöne Neue Welt«. | ||||
Preisverleihung |
Die BigBrotherAwards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik. |
||||
Kontakt |
|
||||
Link | https://bigbrotherawards.de/ |