Alphabetische Übersicht
Publikumspreis für digitales Miteinander
Mit dem Publikumspreis für digitales Miteinander werden Initiativen ausgezeichnet, die unser digitales Miteinander stärken. Gesucht werden Projekte, die sich für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen – im digitalen Raum oder mithilfe digitaler Technologien.
Veranstaltet von | DFA Digital für alle gGmbH | |||||
Reichweite | bundesweit | |||||
Teilnehmende |
Bewerben können sich gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen, die primär nicht kommerzielle Interessen vertreten. Das können ehrenamtliche Initiativen, gemeinnützige Organisationen, aber z. B. auch Projekte von Städten und Gemeinden, Schulen oder sozialen Einrichtungen sein. Die Teilnahme ist nicht an eine Rechtsform gebunden. |
|||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 15.12.2024 | |||||
Bewerbungskriterien |
In der Kategorie »Digitale Teilhabe« werden Projekte und Initiativen gesucht, die Menschen bei ersten Schritten in die digitale Welt begleiten, sodass sich alle sicher und souverän darin bewegen können. Zur Kategorie »Künstliche Intelligenz und Demokratie« passen Projekte und Initiativen, die sich mithilfe Künstlicher Intelligenz für unser demokratisches Miteinander einsetzen oder die Potenziale von KI für die Demokratie aufzeigen. Die Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb stehen auf der Veranstalter-Website bereit. |
|||||
Preis | Das Preisgeld beträgt in beiden Kategorien jeweils 5.000 Euro. | |||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://digitaltag.eu/preis-fuer-digitales-miteinander/publikumspreis |