Alphabetische Übersicht
Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lernen zu handeln und unsere Gesellschaft aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten – das ist der Kern von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Seit 2022 fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission mit dem »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« hervorragendes Engagement für BNE.
Veranstaltet von | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) | |||||
Reichweite | BUND | |||||
Teilnehmende |
Bewerben können sich neben Kitas, Schulen und Hochschulen auch Unternehmen, Vereine, Netzwerke, Zusammenschlüsse von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen, die mit BNE dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. |
|||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 15.09.2024 | |||||
Bewerbungskriterien |
Interessierte Akteurinnen und Akteure können sich noch bis zum 15.09.24 für den BNE-Preis 2025 bewerben. Um sich bewerben zu können, ist die Registrierung als BNE-Akteur erforderlich. |
|||||
Preis | Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) besonders erfolgreich breitenwirksam umsetzen und in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren. | |||||
Preisverleihung |
Im Mai 2025 wird der »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« zum dritten Mal an zehn exzellente Initiativen verliehen und zehn weitere Initiativen als Teil der Top 20 gewürdigt. |
|||||
Weitere Informationen |
Ab 2023 wird der »Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« alle zwei Jahre vergeben. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://www.unesco.de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/bne-preis |