Alphabetische Übersicht
The Power of the Arts
The Power of the Arts ist eine Initiative der Philip Morris GmbH und zeichnet seit 2017 jährlich Projekte mit einer Fördersumme von insgesamt 200.000 Euro aus, die sich mittels der Kultur für soziale und kulturelle Gleichberechtigung einsetzen und Barrieren abbauen, um die Verständigung aller Menschen zu fördern.
Veranstaltet von | Philip Morris GmbH, International Giving Foundation des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband, Netzwerk Junge Ohren e.V. und BOROS | |||||
Reichweite | bundesweit | |||||
Teilnehmende |
Bewerben können sich gemeinnützige Institutionen, die sich mit ihren Projekten und Initiativen im Bereich Kunst und Kultur für soziale und kulturelle Gleichberechtigung aller Menschen einsetzen und mit dem Ziel einer offenen, vielfältigen und demokratischen Gesellschaft strukturelle, soziale und kulturelle Barrieren abbauen. |
|||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 14.06.2024 | |||||
Bewerbungskriterien |
Die Auszeichnung wird für Projekte oder Konzepte vergeben, die noch vor ihrer Realisierung stehen oder gerade erst begonnen haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Gemeinnützigkeit der einreichenden Institution/Organisation, die ihren Sitz in Deutschland haben muss. Zudem müssen alle Projektbeteiligten volljährig sein und das Vorhaben muss sich überwiegend an Menschen ab 18 Jahre richten. |
|||||
Preis | Prämiert werden 2024 fünf Projekte oder Konzepte mit einer Summe von jeweils 50.000 Euro. | |||||
Preisverleihung |
Die Entscheidung über die Preisträgerprojekte trifft die Jury im Herbst 2024. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://www.thepowerofthearts.de/ |