Alphabetische Übersicht
Engagiert für Klimaschutz
Mit dem Ideenwettbewerb des Rahmenprogramms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ möchten das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) das Thema Klimaschutz im zivilgesellschaftlichen Engagementfeld voranbringen und verankern: Gesucht werden innovative Ideen, wie Organisationen in Kultur, Sport oder im sozialen Bereich eigene Zugänge zum Thema Klimaschutz entwickeln, selbst in ihrem Umfeld aktiv werden und so den politischen und gesellschaftlichen Diskurs bereichern können.
Veranstaltet von | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) | |||
Reichweite | bundesweit | |||
Teilnehmende |
Der Ideenwettbewerb richtet sich an gemeinnützige zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen mit eingetragener Rechtsform, die in Kooperation mit einem oder mehreren Partnern das Thema Klimaschutz in der Zivilgesellschaft voranbringen möchten. Gesucht werden Organisationen, die neue Wege gehen, ihr Netzwerk erweitern wollen und andere mit ihrem guten Beispiel und ihrem Engagement für das Thema Klimaschutz gewinnen und begeistern. Eine Mitgliedschaft im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist für die Teilnahme am Ideenwettbewerb nicht erforderlich. |
|||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 28.02.2023 | |||
Bewerbungskriterien |
In zwei Ausschreibungsrunden werden insgesamt zehn innovative Projekte gefördert, die dazu beitragen, das Thema Klimaschutz in diversen Engagementfeldern voranzubringen - und die andere Organisationen inspirieren können, sich auf den Weg zu machen. Welche Mittel und Formate Sie wählen, ist Ihrer Kreativität überlassen. |
|||
Preis | Je Ausschreibungsrunde werden fünf Klimaschutz-Projekte mit je 1,5-jähriger Laufzeit gefördert. Pro Projekt werden bis zu 50.000 Euro Fördergelder vergeben. | |||
Weitere Informationen |
Förderzeitraum der ersten Projekt-Kohorte: 01.03.2022 bis 31.08.2023 |
|||
Kontakt |
|
|||
Link | https://engagiert-fuer-klimaschutz.de/ideenwettbewerb/ |