Alphabetische Übersicht
Wettbewerb »Kommune bewegt Welt«
Der seit 2014 im Rhythmus von zwei Jahren stattfindende Wettbewerb »Kommune bewegt Welt« zeichnet bundesweit das gemeinsame entwicklungspolitische Engagement von Kommunen mit migrantischen Organisationen aus.
Veranstaltet von | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) | |||||
Reichweite | bundesweit | |||||
Teilnehmende |
Bewerben können sich alle interessierten deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise. |
|||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 14.06.2024 | |||||
Bewerbungskriterien |
Der Wettbewerb »Kommune bewegt Welt« ist ein entwicklungspolitischer Wettbewerb. Bewertet wird, neben den entwicklungspolitischen Inhalten, wie sich die Zusammenarbeit von Kommune und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren gestaltet und inwieweit sie Kriterien wie Nachhaltigkeit, kontinuierliche Zusammenarbeit, strukturelle Maßnahmen zur Förderung von Partizipation entspricht. Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums in 2024 wird nun das gesamte entwicklungspolitische Engagement von Kommunen in seinen verschiedenen Facetten prämiert. Um den unterschiedlichen Voraussetzungen der Kommunen Rechnung zu tragen, werden Preise in den folgenden drei Größenkategorien ausgelobt:
Ausgezeichnet werden jeweils die ersten drei Plätze.
|
|||||
Preis | Vergeben werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. An die Gewinnerkommune einer jeden Kategorie gehen 30.000 Euro. Die Zweitplatzierten erhalten 20.000 Euro. Die dritten Plätze werden mit 10.000 Euro prämiert. Darüber hinaus werden zwei Sonderpreise in Höhe von jeweils 10.000 Euro vergeben. | |||||
Preisverleihung |
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Bundeskonferenz der kommunalen Entwicklungspolitik (Buko) vom 8.-10.10.2024 in Ingelheim am Rhein statt. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://skew.engagement-global.de/wettbewerb-kommune-bewegt-welt.html |