Alphabetische Übersicht
Ehrenamtspreis für jüdisches Leben
Seit 2022 lobt der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus den Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland aus. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden, das jüdisches Leben in Deutschland stärkt und es besser sichtbar macht. Teilnehmen können Einzelpersonen, Vereine, Initiativen oder Gruppen wie etwa auch Schulklassen. Zu gewinnen gibt es in zwei Kategorien jeweils 5.000 Euro.
Veranstaltet von | Bundesministerium des Innern und für Heimat | |||||
Reichweite | bundesweit | |||||
Teilnehmende |
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Gruppen – darunter Schulklassen oder Schulen–, die überwiegend ehrenamtlich aktiv sind. Ausgeschlossen sind rein oder weitgehend hauptamtliche Projekte oder Projektträger. |
|||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 15.06.2024 | |||||
Bewerbungskriterien |
Das Projekt erfüllt zusätzlich eines oder mehrere dieser Eigenschaften:
|
|||||
Preis | Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: Eine Kategorie richtet sich an junge Menschen unter 27 Jahren, die andere ist ohne Altersbeschränkung. Beide Preiskategorien sind mit je 5.000 Euro dotiert. | |||||
Preisverleihung |
Die Preisverleihung findet am 16.09.2024 statt. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://www.antisemitismusbeauftragter.de/ehrenamtspreis |