Alphabetische Übersicht
NRW-Schülerwettbewerb: Begegnungen mit Osteuropa
Unter dem Motto »Begegnung mit Osteuropa« steht der NRW-Schülerwettbewerb. Der Wettbewerb lädt ein, vielfältige reale und fiktive Wege in den Bereichen Kunst, Musik, Literatur, Erdkunde, Geschichte, Politische Bildung, Fremdsprachen und Informatik einzuschlagen und neue Wege der Freundschaft zu den Menschen in Europa zu gestalten.
Veranstaltet von | Bezirksregierung Münster | |||||
Reichweite | Nordrhein-Westfalen | |||||
Teilnehmende |
Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen ab der Grundschule (Allgemeinbildende Schulen, Berufsbildende Schulen, Förderschulen, Schulen des Zweiten Bildungsweges, Lizeen), die nicht älter als 25 Jahre sind. Ausgenommen sind Technika, Hochschulen, Universitäten und Akademien (Studierende). Ausdrücklich eingeladen, sich am Schülerwettbewerb zu beteiligen, sind aber auch die Schülerinnen und Schüler osteuropäischer Schulen mit deutschsprachigem Unterricht, insbesondere dann, wenn sie bereits partnerschaftliche Beziehungen zu Schulen in Nordrhein-Westfalen unterhalten. |
|||||
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsphase endete am 31.01.2025 | |||||
Bewerbungskriterien |
Der Wettbewerb lädt ein, vielfältige reale und fiktive Wege in den Bereichen Kunst, Musik, Literatur, Erdkunde, Geschichte, Politische Bildung, Fremdsprachen und Informatik einzuschlagen und neue Wege der Freundschaft zu den Menschen in Europa zu gestalten. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen können ihr Lieblingsprojekt aus einem breit gefächerten Projektspektrum auswählen. Neben Einzel- und Gruppenarbeiten sind vor allem Partnerarbeiten mit Schülerinnen und Schülern einer Partnerschule in Europa erwünscht. Denn es gibt keine bessere Möglichkeit, die Lebensgewohnheiten und Denkweisen der Menschen in anderen Ländern kennen zu lernen, als sich zu ihnen und mit ihnen auf den Weg zu begeben und gemeinsam Beiträge zu gestalten. Mehr Informationen und ein Bewerbungsformular stehen auf der Veranstalter-Website zum Abruf bereit. |
|||||
Preis | Innerhalb der einzelnen Projektvorschläge werden die besten Arbeiten in den einzelnen Jahrgangsstufen und Schulformen ermittelt. Für die besten Arbeiten eines jeden Projektes werden Geldpreise vergeben. | |||||
Weitere Informationen |
Der Wettbewerb wird jährlich veröffentlicht. Die Einsendefrist endet grundsätzlich am 31. Januar des Folgejahres. |
|||||
Kontakt |
|
|||||
Link | https://www.schuelerwettbewerb.eu/ |