Meldungen

Bis zum 16.9. können sich noch Bürgerstiftungen und Gründungsinitiativen um den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2002 bewerben. Mit diesem seit April ausgeschriebenen Preis wird erstmalig die neue Stiftungsform…

mehr...

Der »Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort« startet am 1. September 2002 unter dem Titel »Weggehen – Ankommen. Migration in der Geschichte«. Kinder und Jugendliche können anlässlich der…

mehr...

Im Vorfeld der Tagung »Neue Medien in der Stadtteilarbeit« im September in Hannover stehen auf der internetseite http://www.stadtteilarbeit.de nun auch einige Projektberichte: ein interaktives Stadtteil-Computerspiel…

mehr...

In der aktuellen Bewältigung der Hochwasserkatastrophe zeigt sich auch die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements und der dazugehörigen Netzwerke. Überall in der Öffentlichkeit werden zur Zeit Spendenaufrufe zur…

mehr...

• Agenda im Schaufenster

Um die PR-Arbeit der Agenda-Gruppen zu verbessern, hat das Projekt »Agenda im Schaufenster« Elemente einer Kommunikationsstrategie entwickelt. Das geschah in einem Dialogprozess mit PR-Experten…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Wegweiser Bürgergesellschaft zu finden.

http://www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen/suche.php

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf:

mango – das Seminarprogramm zu…

mehr...

• Mit der Website http://www.jugendbeteiligung.info wendet sich die Servicestelle Jugendbeteiligung direkt an Jugendliche mit vielen aktuellen news und links rund um das Thema Jugend und Politik. 250 Jugendparlamente und…

mehr...

Die Stiftung CIVIL-COURAGE schenkt in diesem Sommer allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen das Taschenbuch »Zivilcourage JETZT« (Arena, ISBN3-401-02081-1). Mit vielfältigen Bausteinen und Texten wird darin…

mehr...

Das Civitas-Netzwerk hat einen umfangreichen Band »Bürgerorientierte Kommunen in Deutschland - Anforderungen und Qualitätsbausteine« mit Best Practices und qualifzierten Fachbeiträgen als Ergebnisse und Perspektiven der…

mehr...

Für Interessierte am Agenda-Prozess hat TU WAS auf seiner website http://www.tuwas-agenda.de einen Quick-Check bereit gestellt. Dieser Quick-Check ist ein Element der Organisationsberatung, die TU WAS allen lokalen und…

mehr...

Einen Ehrenamtspreis 2002 hat die Deutsche Schlagamfallhilfe ausgeschrieben.Das Ziel ist, bewährte aber auch neuartige Formen der Hilfestellung auszuzeichnen, damit sie in der Öffentlichkeit bekannter werden, inspirieren…

mehr...

Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen, NAKOS, hat seine Informationsmaterialien mit Tips und Anregungen für Selbsthilfegruppen überarbeitet. Die kostenlosen…

mehr...

• Gender

Die Vorträge und Zusammenfassungen der Diskussionsrunden des Kongresses “Geschlechterverhältnisse, Umwelt und nachhaltige Entwicklung. Beiträge zum Gender Mainstreaming” vom 23. und 24. April 2002 befinden sich…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Wegweiser Bürgergesellschaft zu finden.

http://www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen/suche.php

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf:

• Qualifizierungsworkshop:…

mehr...

Im Vorfeld der Bundestagswahl werden eine Reihe von Kampagnen zu wichtigen gesellschaftlichen und politischen Themen durchgeführt, von denen hier einige aufgeführt werden.

• Der Mehr Demokratie-Landesverband…

mehr...

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz führt erneut den Wettbewerb »Aktiv für Toleranz« durch. Vorbildliche Aktionen werden dokumentiert und ausgezeichnet, wobei es dem Bündnis nicht um »einzigartige« Aktionen geht…

mehr...

»Gemeinsinn-Werkstatt« heißt eine neue Methode aus dem Projekt »Gemeinsinn begleiten« der Bertelsmann Stiftung, dem Centrum für angewandte Politikforschung. Das Projekt geht folgenden Fragen nach »Was hält demokratische…

mehr...

Die Initiative Bürgerstiftungen startet mit dem Wettbewerb 2002 ihr Programm zur Geschäftsstellenförderung deutscher Bürgerstiftungen. Interessierte, als gemeinnützig anerkannte rechtsfähige Bürgerstiftungen können sich…

mehr...

• »Gender und Konflikt«

Angeregt durch das Forschungsvorhaben »Frauen als Akteurinnen« werden unter dem Arbeitsthema »Gender und Konflikt« bei der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung (http//:www.…

mehr...

Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "GUIDEMAPS" werden Fallbeispiele für Entscheidungsprozesse mit kooperativer Bürgerbeteiligung in der Verkehrsplanung gesucht. Ausgangspunkt des Forschungsprojektes ist die Beobachtung,…

mehr...

• Materialien für Bürgerstiftungen

Ein kostenloser Materialienordner für Bürgerstiftungen und Initiativen, der als aktualisierbare Loseblattsammlung anlegt ist, wird von der Initiative Bürgerstiftungen versendet. Er…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Wegweiser Bürgergesellschaft zu finden.

http://www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen/suche.php

Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf einige »Sommerakademien«:

•…

mehr...

Die Bürgeraktion Mehr Demokratie (http://www.mehr-demokratie.de) hat die Initiative der Grünen zur Reform des kommunalen Bürgerentscheids in Nordrhein-Westfalen begrüßt. Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Johannes Remmel…

mehr...

PRO ASYL hat eine bundesweite Aktion zum Wahlkampf initiiert. Für Initiativen, die vor Ort zum Thema aktiv werden, stellt PrO ASYL Zuschüsse für die Organisation von Veranstaltungen und Infoständen zur Verfügung.…

mehr...

• »Antirassismus vor Ort – Impulse«

ist zusammen mit der CD-Rom »Antirassimus vor Ort – Materialien« ein neuer Leitfaden zur Errichtung von Anlaufstellen für Opfer von Diskriminierung. Vor allem die Materialien auf der…

mehr...

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat am 19.06. eine bundesweite Aktion gegen die Einweg-Lobby gestartet. Die Umweltschützer rufen dazu auf, Protestbriefe per Email an jene Unternehmen zu schicken,…

mehr...

Die Bank für Sozialwirtschaft lobt in diesem Jahr erneut einen Wettbewerb um die »Beste Sozialkampagne« aus. Teilnahmeberechtigt sind Einrichtungen und Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens sowie deren…

mehr...

Das Netzwerk ideengeber.org, Berater aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kunst, führt am 14. Juli in München eine open space Konferenz zum Thema »Aktive Demokratie fördern« durch. Im Rahmen dieser Konferenz können in…

mehr...

• Zukunft der Bürgerstiftungen

Die Publikation von Stefan Nährlich: »Zukunft Bürgerstiftung! Warum die Bürgerstiftungen genau die richtigen Organisationen zur richtigen Zeit sind. Eine subjektive Handlungsperspektive…

mehr...

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Wegweiser Bürgergesellschaft zu finden.

http://www.buergergesellschaft.de/veranstaltungen/suche.php

Besonders hinweisen möchten wir ausserdem auf:

• 6.–7. September 2002 in Berlin

Die…

mehr...
Meldungen 5761 bis 5790