Wann lohnt sich Bürgerbeteiligung für eine Kommune? Was ist für eine funktionierende Bürgerbeteiligung nötig? Mit diesen und noch viel mehr Fragen hat sich ein Kooperationsprojekt zwischen der Niedersächsischen…
Die Bertelsmann Stiftung und die amerikanische Charles Stewart Mott Foundation werden mehr als eine Million Euro investieren, um den Erfahrungsaustausch zwischen europäischen und nordamerikanischen Bürgerstiftungen…
Die erste in Deutschland von Frauen gegründete Gemeinschaftsstiftung »filia.die frauenstiftung« hat im Mai ihre Tätigkeit aufgenommen. Filia versteht sich als innovative, gesellschaftskritische Stiftung, die weltweit…
Das Anti-Rassisumus Informations-Centrum NRW hat seine website überarbeitet. Dort finden sich Infos zu »Schule ohne Rassismus«, Angebote und Downloads zu Antirassismusrainings und Seminaren und eine Fülle interessanter…
Die Telefonseelsorge in Deutschland ist ab September 2002 bei ihrer Internetberatung mit neuem Sicherheitskonzept unter http://www.telefonseelsorge.org online.
Die Telefonseelsorge im Internet ist ein ökumenischer…
Das World Economic Forum in Salzburg – und noch mehr die vielen Alternativveranstaltungen dazu – haben zu einer intensiven (medialen) Debatte über Globalisierung geführt. Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen…
Am 05.Juni 2002 wurde auf Initiative des Nationalen Beirats zum Internationalen Jahr der Freiwilligen das bundesweite Netzwerk zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ins Leben gerufen.
• Mehr Demokratie e.V. hat die Parteiprogramme auf ihre Äusserungen zur Volksabstimmung hin angeschaut. Die verschiedenen Positionen sind im »Wahl-Check: Wie stehen die Parteien zum Volksentscheid« im Internet einsehbar:…
Neben den öffentlichkeitswirksamen Aktionen der Parteien und vieler Organisationen gibt es auch kleine Privatinitiativen, die Öffentlichkeit suchen. Ein Beispiel für das Engagement von Einzelpersonen: unter der Adresse h…
Der Poldi-Award, der erste deutsche Preis für eDemocracy, wurde Ende August in Berlin verliehen. Der von der Bundeszentrale für politische Bildung, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und von politik-digital.de in…
Eine sehr guten Überblick hat die EU auf ihren Seiten über die Fördermöglichkeiten der einzelnen Generaldirektionen auf einer einzigen Seite zusammengestellt. Besonders günstig: Es kann auch über Sachthemen gesucht…
In der neuen Broschüre »Ideenarchiv« präsentiert die Körber-Stiftung die Beiträge des Transatlantischen Ideenwettbewerbs USable. Mit der Broschüre wird eine Vielzahl und Vielfalt von Vorschlägen und…
Der UN-Gipfel in Johannesburg zu den drängenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Problemen hat begonnen. Um den Verlauf des Gipfels sowohl im offiziellen Teil wie auch auf den zivilgesellschaftlichen Foren…
Kurz vor der Bundestagswahl gibt es mun eine Reihe von Wahlprüfsteinen verschiedener Organisationen, die die Parteipoisitionen zu verschiedenen Themenschwerpunkten zusammgestellt haben. Hier eine unvollständige Auswahl:…
Für alle, die keinen Internetzugang haben oder denen die Recherche im Internet nicht schnell genug geht, und die trotzdem nicht auf die Information der Internetseiten des Deutschen Kinderhilfswerks mit der Infostelle…
Bis zum 16.9. können sich noch Bürgerstiftungen und Gründungsinitiativen um den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2002 bewerben. Mit diesem seit April ausgeschriebenen Preis wird erstmalig die neue Stiftungsform…
Der »Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort« startet am 1. September 2002 unter dem Titel »Weggehen – Ankommen. Migration in der Geschichte«. Kinder und Jugendliche können anlässlich der…
Im Vorfeld der Tagung »Neue Medien in der Stadtteilarbeit« im September in Hannover stehen auf der internetseite http://www.stadtteilarbeit.de nun auch einige Projektberichte: ein interaktives Stadtteil-Computerspiel…
In der aktuellen Bewältigung der Hochwasserkatastrophe zeigt sich auch die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements und der dazugehörigen Netzwerke. Überall in der Öffentlichkeit werden zur Zeit Spendenaufrufe zur…
Um die PR-Arbeit der Agenda-Gruppen zu verbessern, hat das Projekt »Agenda im Schaufenster« Elemente einer Kommunikationsstrategie entwickelt. Das geschah in einem Dialogprozess mit PR-Experten…
• Mit der Website http://www.jugendbeteiligung.info wendet sich die Servicestelle Jugendbeteiligung direkt an Jugendliche mit vielen aktuellen news und links rund um das Thema Jugend und Politik. 250 Jugendparlamente und…
Die Stiftung CIVIL-COURAGE schenkt in diesem Sommer allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen das Taschenbuch »Zivilcourage JETZT« (Arena, ISBN3-401-02081-1). Mit vielfältigen Bausteinen und Texten wird darin…
Das Civitas-Netzwerk hat einen umfangreichen Band »Bürgerorientierte Kommunen in Deutschland - Anforderungen und Qualitätsbausteine« mit Best Practices und qualifzierten Fachbeiträgen als Ergebnisse und Perspektiven der…
Für Interessierte am Agenda-Prozess hat TU WAS auf seiner website http://www.tuwas-agenda.de einen Quick-Check bereit gestellt. Dieser Quick-Check ist ein Element der Organisationsberatung, die TU WAS allen lokalen und…
Einen Ehrenamtspreis 2002 hat die Deutsche Schlagamfallhilfe ausgeschrieben.Das Ziel ist, bewährte aber auch neuartige Formen der Hilfestellung auszuzeichnen, damit sie in der Öffentlichkeit bekannter werden, inspirieren…