Im Vorfeld der Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 möchte die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Gespräche rund um Demokratie und die Wahlen anregen, um hiermit den direkten Austausch unterschiedlicher…
Beteiligungs- und Mitwirkungsprozesse brauchen die Teilhabe aller relevanten Akteure, um ihrem Anspruch nach demokratischer Mitgestaltung gerecht zu werden. Doch wie schaffen wir es, Menschen in Beteiligungsprozesse…
Das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung (ZLE) findet am 22. und 23. Januar 2025 in Berlin statt. Das Forum steht in diesem Jahr unter dem Motto »Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen« und…
Das Handbuch wirft einen Blick auf zentrale Erkenntnisse zu zivilgesellschaftlichem Engagement und Freiwilligendiensten. Autor/innen aus verschiedenen Disziplinen führen kompakt in zentrale Wissensbestände ein. Das…
Mit unternehmerischen Mitteln sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen, um gesellschaftliche Probleme nachhaltig zu lösen – der Ansatz des Social Entrepreneurship hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das…
Das Deutsches Hygiene-Museum und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben zwischen 2021-2024 im Verbundprojekt »Museen als aktive Orte der Demokratie« Ausstellungen, Projekte und Formate der Demokratieerfahrung im…
Kunst und Kultur schaffen Begegnungen, sorgen für Irritation, üben Kritik und stiften Sinn. Ihr demokratieförderndes Potenzial können Kunst und Kultur jedoch nur dann ausschöpfen, wenn ihre Freiheit gesichert ist.…
Der Verein Kunst & Demokratie e. V. gestaltet künstlerische Projekte für die offene Gesellschaft und gelebte Demokratie. Die engagierten Künstler/innen verstehen sich als dabei als »Artivists« und verbinden Kunst mit…