Meldungen zum gewählten Thema

In Berlin zeigen verschiedene Projekte, wie Gesundheitsförderung und Prävention in Stadtteilen aussehen kann. Die »Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der Sozialen Stadt« berät Quartiersmanager/innen und…

mehr...

Wie stellen wir sicher, dass unsere wachsende Bevölkerung Zugang zu ausreichend sicheren und nahrhaften Nahrungsmitteln hat? Ist es möglich, die Nahrungsmittelproduktion an den Klimawandel anzupassen? Und wie lassen sich…

mehr...

Ob die Energiewende und der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen, hängt auch von der Akzeptanz der lokalen Bevölkerung ab. Eine im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz erstellte Studie hat nun in drei Regionen in…

mehr...

Die Urbane Liga ist ein Bündnis aus 35 jungen Menschen, die sich aktiv in die Gestaltung von Städten und Nachbarschaften einbringen möchten. Die »Stadtmacher« erarbeiten gemeinsam Ideen und Projekte, um die Wirkung…

mehr...

Mit dem Programm »Neulandgewinner« fördert die Robert Bosch Stiftung engagierte Menschen, die durch ihr Denken und Tun den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Räumen Ostdeutschlands stärken. Bewerben können…

mehr...

Bislang wurden intolerante Einstellungen in Ostdeutschland oft auf die wirtschaftliche Situation und Arbeitslosigkeit zurückgeführt. Eine aktuelle Studie des Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) liefert nun eine andere…

mehr...

Für den Teilhabeatlas 2019 wurden bundesweit 401 Kreise und kreisfreie Städte analysiert und Bürgerinnen und Bürger in 15 exemplarischen Regionen in Einzelinterviews und Gruppendiskussionen befragt. Die Studie…

mehr...

Ein schleichender Bevölkerungsschwund und eine starke Alterung der Bevölkerung kennzeichnet viele entlegene Landstriche in Ostdeutschland. Seit Kurzem erprobt eine kreative urbane Szene mit innovativen Wohn- und…

mehr...

Commons sind so alt wie die menschliche Gesellschaft. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem vorindustriellen England. Die Grundrechte der Menschen sollten seinerzeit durch Nutzungsrechte an »commons« abgesichert…

mehr...

Mit der »Stadtmacher Akademie« bietet der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) ab September 2019 eine neue Plattform der fachlichen und strategischen Weiterentwicklung für zivilgesellschaftliche Akteure in…

mehr...

Ein Beispiel für die Selbstorganisation geflüchteter Frauen stellen Elizabeth Ngari und Antonia Schui in ihrem Gastbeitrag vor. Die Initiative Women in Exile hat sich der Interessenvertretung von Frauen mit…

mehr...

Vielerorts formieren sich heute bürgerschaftliche Initiativen, die den negativen Auswirkungen der Globalisierung etwas entgegensetzen und mehr Nachhaltigkeit vor der eigenen Haustür erreichen möchten. Besonders…

mehr...

Was verstehen Jugendliche unter »nachhaltig leben«? Um das herauszufinden, wurden im Rahmen des Einfach Machen! - Reports 2.131 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren befragt. Der Report zeigt, dass etwa ein Drittel der…

mehr...

Wo ist der Ort der Kirche in einer zunehmend entkirchlichten Gesellschaft? Worin liegen ihre Aufgaben? Soll sie sich auf sich selbst und ihre Mitglieder beschränken oder sich dem Sozialraum öffnen? In einer Studie des…

mehr...

Wie kann es gelingen, das Zusammenleben der Menschen in Dörfern im ländlichen Raum demokratisch, dialogisch und ressourcenorientiert zu stärken? Florian Wenzel und Dr. Christian Boeser-Schnebel stellen in ihrem…

mehr...

Die meisten Menschen in Deutschland leben auf dem Land. Ländliche Räume machen die überwiegende Mehrheit des Staatsgebiets aus. Die herrschenden Sichtweisen über Politik und Gesellschaft kommen dagegen in der Regel aus…

mehr...

Die Entwicklung von ländlichen Räumen und Metropolregionen in Deutschland driftet weiter auseinander. Während ein Teil der Dörfer und Kleinstädte in ländlichen Räumen »strukturell abgehängt« zu sein scheint, boomt es in…

mehr...

Erste europäische Dorfbewegungen entstanden bereits in den 1980er Jahren in Schweden, Finnland und den Niederlanden. Seitdem haben sich Idee und Konzept ausgebreitet, und es sind mittlerweile Bewegungen in rund 20…

mehr...

In Brandenburg haben sog. Bürgerbudgets in der letzten Zeit einen unerwarteten Aufschwung erlebt. Als Alternative zu eher unverbindlichen Bürgerhaushalten verfügen Bürgerbudgets über ein festes finanzielles Budget, über…

mehr...

Viele Gemeinden – besonders im ländlichen Raum – sehen sich mit der Herausforderung eines Strukturwandels konfrontiert und fragen sich, wie Wohnen und Infrastruktur besonders für ältere Bürgerinnen und Bürger sowie…

mehr...

Das Engagement von Stiftungen und anderen Akteuren für bezahlbares Wohnen steht im Mittelpunkt einer aktuellen Studie, die im Auftrag des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung entstanden ist. Die Studie…

mehr...

Die Handreichung führt die Leserinnen und Leser in die konzeptionellen Hintergründe von Wertedialogen als Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum ein. Die Autoren geben praxiserprobte Hinweise zum…

mehr...

Das noch bis Ende September 2019 laufende Pilotprojekt und Forschungsvorhaben Bürgerfonds ist ein zivilgesellschaftlich getragenes Entscheidungs- und Finanzierungsmodell für Innenentwicklung und Stadtumbau in…

mehr...

Der Begriff Gemeinwohl hat in vielen Disziplinen Konjunktur. Ob es um Daseinsvorsorge und zukunftsfähige Mobilität, um bezahlbares Wohnen und sozialen Ausgleich, um wirtschaftlichen Strukturwandel, Digitalisierung oder…

mehr...

Die Stadtmacher-Akademie (SMA) ist als Fortbildungs- und Coachingnetzwerk angelegt, das Stadtentwicklungsakteure und Stadtentwicklungsprojekte auf ihrem Weg zu einer kollaborativen Stadtentwicklung begleitet, unterstützt…

mehr...

Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 278 direktdemokratische Verfahren auf kommunaler Ebene initiiert. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bürgerbegehrensbericht, den der Verein Mehr Demokratie Anfang Dezember…

mehr...

»Smart City« steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle – aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler…

mehr...

Eine aktuelle Veröffentlichung stellt 51 beispielgebende Planungsprozesse und Projekte zum Umgang mit aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung vor. Die Broschüre ist als Kooperation zwischen Deutschem Städtetag,…

mehr...

Der demografische Wandel stellt viele Kommunen vor neue Herausforderungen. So auch den niedersächsischen Landkreis Emsland, eine geografisch eher abgelegene, ländliche und zugleich erfolgreiche und wohlhabende Region.…

mehr...

Die Einstellungen der Bevölkerung zu Flüchtlingen sind sehr differenziert und überwiegend positiv. Auch die Flüchtlings-Unterkünfte im eigenen Wohngebiet werden von der Mehrzahl der Anwohner/innen angenommen. Eine Studie…

mehr...
Meldungen 91 bis 120