Meldungen zum gewählten Thema

Während aus den Konflikten um das Projekt Stuttgart 21 noch die Lehre gezogen wurde, die Partizipation der Öffentlichkeit weiter auszubauen, verstärken sich heute im Kontext von Klimadebatte und Energiewende die Stimmen,…

mehr...

Um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern, braucht es eine aktive und widerstandsfähige Demokratie. Denn Klimaschutz, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Krieg und Migration führen zu vielfacher…

mehr...

Bürgerschaftliches Engagement ist eine wichtige Säule des demokratischen Gemeinwesens. Das Projekt Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) hat nun erneut anhand von für den ZiviZ-Survey erhobenen Daten und weiteren…

mehr...

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lädt im Rahmen des 7. Armuts- und Reichtumsbericht (ARB) zu einem breiten Beteiligungsprozess ein. Ziel ist es, insbesondere Menschen mit Armutserfahrung in den Prozess…

mehr...

Der Kompromiss ist eine wichtige Säule der Demokratie. Ein aktuelles Projekt der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit den deutschen Bundesländern ermöglicht es nun Schüler/innen in einem Online-Spiel, die Kunst…

mehr...

More in Common ist eine gemeinnützige Organisation, die im Bereich Zivilgesellschaftsforschung und -unterstützung tätig ist. Seit ihrer Gründung forscht More in Common zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland…

mehr...

Das Veranstaltungsprogramm der Stiftung Mitarbeit bietet in den nächsten Monaten verschiedene praxisorientierte Angebote. Das Seminar »Kommunikation als Herausforderung – Öffentlichkeitsarbeit für beteiligungsorientierte…

mehr...

Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven…

mehr...

In modernen Wissensgesellschaften kommt der Wissenschaft eine tragende Rolle dabei zu, gegenwärtige Entwicklungen einzuordnen, zu analysieren und zu erklären. Gesellschaftliches Wissen ist allerdings ebenso…

mehr...

Der Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« der Bundeszentrale für politische Bildung zeichnet zum 23. Mal zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und…

mehr...

Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage unseres Miteinanders in einer stabilen Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Im Mittelpunkt des Förderfonds…

mehr...

Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ) hat erforscht, inwiefern rechtsextreme Akteure ihre erklärten politischen Gegner/innen mit juristischen Mitteln strategisch einschüchtern, und damit ein…

mehr...

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat mit der deutschen Fassung der Onlineplattform »IntegrityWatch« eine interaktive Datenbank veröffentlicht, um Gesetzgebung und Lobbyismus…

mehr...

Seit Dezember 2022 wird die Engagementstrategie der Bundesregierung zusammen mit der Zivilgesellschaft entwickelt. Mittlerweile liegen die Stellungnahmen zahlreicher zivilgesellschaftlicher Netzwerke und Verbände vor,…

mehr...

Ende Juni veröffentlichte das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) den vierten Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung. Ob…

mehr...

Der Anspruch auf »Chancengleichheit« ist im Grundgesetz verankert. Doch welche konkreten Maßnahmen müssen unternommen werden, um dem Anspruch auch tatsächlich gerecht zu werden? Mit dieser Frage hat sich der Bürgerrat…

mehr...

Es gibt viele gute Gründe, Einwohner/innen partizipativ einzubeziehen, wenn Städte digital werden wollen. Im Seminar der Stiftung Mitarbeit (Freitag, 25. und Samstag, 26. August 2023 in Münster) lernen die…

mehr...

Ob das Internet als demokratischer Raum gilt oder nicht, ist Gegenstand zahlreicher Debatten. Vom Internet als einem freien, nicht-hierarchischen Raum ist heute eher wenig übrig. Im Seminar des DGB-Bildungswerks (16.…

mehr...

Das Lehrbuch bietet das relevante Grundlagenwissen für politische Einmischung in der Sozialen Arbeit. Aufbauend auf einem theoretisch-normativen Grundverständnis von Sozialer Arbeit als politisch-gestaltende Kraft…

mehr...

In Städten gibt es viele Möglichkeiten für den Klimaschutz. Aber wie wird Klimaschutz in die Tat umgesetzt? Wer ist zuständig, wer muss mitmachen, wie schwierig ist es, wie kann die Umsetzung unterstützt werden? Um diese…

mehr...

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 30. September 2023 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes…

mehr...

Was für die Gesellschaft gilt, findet sich auch in der Zivilgesellschaft wieder: Das Problem der mangelnden Sichtbarkeit und ungleichen Beteiligungschancen marginalisierter Gruppen. Während beispielsweise die Inklusion…

mehr...

Das Forum Zivilgesellschaftsdaten (FZD) hat zum Abschluss seiner Tätigkeit im Juni 2023 ein weiteres Arbeitspapier vorgelegt. Darin formulieren die beteiligten Wissenschaftler/innen verschiedene Handlungsempfehlungen und…

mehr...

Ob ein klimaneutrales Parlament, die Rekonstruktion zerrissener Stasi-Akten oder die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre: Im Jahr 2022 sind 13.242 Petitionen beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages…

mehr...

Haben Mitglieder einer christlichen Kirche weniger oder mehr antisemitische Vorurteile als Nichtmitglieder? Wie wirkt sich die Religiosität eines Menschen auf sein Verhältnis zur Demokratie aus? Wird in…

mehr...

Möglichkeiten, die Bürgerinnen und Bürger in kommunale Planungen und Entscheidungen mit einzubinden, gibt es viele. Doch nicht jedes Format eignet sich für jedes Thema und Manches lässt sich in der Praxis leichter und…

mehr...

Wenn Menschen sich in NGOs und Initiativen zusammenschließen, wollen sie etwas erreichen und bewirken. Doch in der Praxis politischen und bürgerschaftlichen Engagements kommt es immer wieder vor, dass sich Gruppen trotz…

mehr...

Ein von der Bertelsmann Stiftung und dem Progressiven Zentrum erarbeiteter Leitfaden will lokalen Akteuren Mut machen, die religiös-weltanschauliche Vielfalt vor Ort als soziale Ressource zu entdecken und damit zu…

mehr...

Wie können demokratische Werte und die Menschenrechte im digitalen Raum besser geschützt werden? Diese Frage hat ein Team von 35 Wissenschaftler/innen weltweit ein Jahr lang untersucht. Zum Abschluss ihrer Arbeit haben…

mehr...

Über eineinhalb Jahre hinweg hat das Modellprojekt LOSLAND zehn Kommunen aus ganz Deutschland dabei begleitet, Beteiligungsverfahren zu planen und umzusetzen. Im Mittelpunkt standen Bürgerräte und Losverfahren. LOSLAND…

mehr...
Meldungen 91 bis 120