Meldungen zum gewählten Thema

Können Mobilitäts-Apps die Umwelt entlasten oder erhöhen die durch sie entstandenen neuen Möglichkeiten am Ende den CO2-Ausstoß? Wird der Konsum von Waren durch Onlineshopping gesteigert oder verringert er sich, wenn…

mehr...

Freifunk-Netze verstehen sich als Selbstmach-Netze und sind Teil einer globalen Bewegung für freie digitale Infrastrukturen. Das neue Internetportal »Freifunk hilft« listet 451 soziale Projekte an 86 Orten in…

mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im August 2016 erstmals eine Richtlinie zur Förderung von bürgerwissenschaftlichen Vorhaben vorgelegt; wir berichteten im Schwerpunkt des letzten Newsletters…

mehr...

Erstmals fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gezielt bürgerwissenschaftliche Vorhaben. Ziel ist es, den direkten Austausch zwischen Bürger/innen und Wissenschaftler/innen zu stärken, neue…

mehr...

In einem Beitrag für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag hat sich der Wissenschaftler Dr. Leonhard Hennen kritisch mit dem Einfluss und dem wissenschaftlichen Selbstverständnis von…

mehr...

Viele Nationale Naturlandschaften in Deutschland wären nicht entstanden, wenn nicht ehrenamtlich Engagierte über viele Jahre die Naturschätze vor Ort erfasst, ihre Entwicklung dokumentiert und ihren Wert in der…

mehr...

An der Schnittstelle zu Demokratie und Nachhaltigkeit sind Wissenschaft und Forschung zunehmend aufgerufen, ihr Selbstverständnis kritisch zu reflektieren. Forschung steht vor der Herausforderung, Form und Inhalt…

mehr...

Weltweit engagieren sich seit 2007 über eine Million Menschen als Bürgerwissenschaftler/innen (engl.: Citizen Scientists). Sie beobachten Tiere oder Gestirne, spenden alte Fotos, sammeln Daten oder schreiben…

mehr...

Das freiwillige Engagement in Deutschland für die Integration der Geflüchteten in die Gesellschaft und vor Ort in den Kommunen ist weiterhin stark und wichtig. Die vielfach und vielerorts spontan entstandenen…

mehr...

Mehr als 41.000 Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs und Genossenschaften erhalten in diesen Tagen den Fragebogen des ZiviZ-Surveys 2016. Die Daten ermöglichen umfassende Analysen zur Struktur der organisierten…

mehr...

Mit dem sog. »Prototype Fund« der Open Knowledge Foundation Deutschland hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Förderprogramm gestartet, das gezielt gemeinnützige Open-Source-Projekte ermöglichen und…

mehr...

An der Schnittstelle zu Demokratie und Nachhaltigkeit sind Wissenschaft und Forschung zunehmend aufgerufen, ihr Selbstverständnis kritisch zu reflektieren. Forschung steht vor der Herausforderung, Form und Inhalt…

mehr...

Weltweit engagieren sich seit 2007 über eine Million Menschen als Bürgerwissenschaftler/innen (Citizen Scientists). Sie beobachten Tiere oder Gestirne, spenden alte Fotos, sammeln Daten oder schreiben Kriegstagebücher…

mehr...

Die sich vollziehende Energiewende ist ein Projekt, bei dem die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar ist. Doch wie kann es gelingen, das »soziale Ungleichgewicht« aufzuheben, an der die Energiewende nach…

mehr...

Mit der im März 2015 einberufenen »Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik« hat die Robert Bosch Stiftung zehn Vertreter/innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengebracht, um konkrete…

mehr...

Das Bürgerwissenschaftsprojekt »SenseBox« ist Gewinner des Wettbewerbs im Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt »Bürger schaffen die Zukunftsstadt«. Das Forschungswerkzeug soll Schulen und Bürger/innen die Möglichkeit bieten,…

mehr...

Umweltgerechtigkeit zielt auf die Vermeidung und den Abbau der sozialräumlichen Konzentration gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen sowie der Gewährleistung eines sozialräumlich gerechten Zugangs zu…

mehr...

Eine Studie zur behördlichen Praxis und zivilgesellschaftlichem Engagement beschäftigt sich mit den Handlungsmöglichkeiten von Kommunen angesichts der verstärkten Zuwanderung von Asylsuchenden. Zwischen der Verpflichtung…

mehr...

Im Jahr 2013 wurde bekannt, dass im Hagener Stadtteil Garenfeld ein großes 380-kV-Umspannwerk entstehen sollte. Unter den Bewohner/innen Garenfelds formierte sich Widerstand gegen diese zweite Anlage in ihrem Stadtteil.…

mehr...

Das Maecenata Institut bietet mit der neuen elektronischen Schriftenreihe »Observatorium« kurze Analysen, Positionen und Diskurse zu Zivilgesellschaft, Engagement und Philanthropie. Die deutsch- oder englischsprachigen…

mehr...

Die Kiron University ist eine gebührenfreie Online-Universität für Flüchtlinge. Ziel der nicht-staatlichen Non-Profit-Organisation ist es, einen kostenlosen Zugang zu Hochschulbildung zu ermöglichen. Zu Beginn werden 5…

mehr...

Realitätsferne Forschung, einseitige Elitenförderung, Konkurrenz um Fördergelder, ein ausufernder Verwaltungsapparat – ist dies schon die ganze Wissenschaft? Nein, sagen die Autor/innen dieses Buches: Es fehlt der…

mehr...

Noch bis zum 5. Juli werden Beiträge zur Tagung »Exzellenz für Alle!? - Bürgerwissenschaft, Hochschulen und Wissenschaftsläden - Ein Blick nach vorne!« angenommen. Sie findet am 6. und 7. November 2015 in Oldenburg…

mehr...

Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) beschäftigt sich in einer aktuellen Veröffentlichung mit verschiedenen relevanten technischen Aspekten sowie den Beteiligungsmöglichkeiten beim Umbau…

mehr...

Was macht eine Stadt aus? Wie funktioniert eine Stadt? Wie machen wir unsere Städte zukunftsfähig? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung »Zukunftsstadt« an einem ungewöhnlichen Ort: Im Rahmen des Wissenschaftsjahres…

mehr...

Privatheit ist eine der Grundlagen für eine funktionierende Demokratie. Doch wie sicher sind meine persönlichen Daten? Wie kann ich meine Rechte auf Privatheit im digitalen Zeitalter praktisch schützen? Um diese Fragen…

mehr...

In Deutschland gibt es vielerorts bereits nicht-kommerzielle und ehrenamtlich getragene Initiativen für freie Funknetzwerke. Freifunk-Netze verstehen sich als Selbstmach-Netze und sind Teil einer globalen Bewegung für…

mehr...

Städte stehen vor einer Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen. Dabei sind Städte zentrale Orte für die Entwicklung einer nachhaltigen Lebensweise. Bereits zwei von drei Menschen in Deutschland leben in Städten;…

mehr...

Stromtrassen, Bahnhöfe oder Videokameras: Proteste gegen Infrastruktur- und Technologieprojekte haben Konjunktur. Nicht nur in Deutschland lösen große Energie- und Verkehrsprojekte Protest aus, vor allem dann, wenn die…

mehr...

Nachdem sich Deutschland verpflichtet hat, den Anteil der erneuerbaren Energien als Alternative zur Kernkraft und zu fossilen Energieträgern auszubauen, ist ein grundlegender Umbau der Energieversorgung notwendig. Mit…

mehr...
Meldungen 61 bis 90