Meldungen zum gewählten Thema

Junge Muslime gehören zu Deutschland und sie engagieren sich für diese Gesellschaft: Sie organisieren Festivals oder Vorträge, sie betreuen Kinder und helfen bei Stadtteilfesten. Die Robert Bosch Stiftung unterstützt…

mehr...

Mit dem Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« sucht das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) jährlich vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie-…

mehr...

Der Wettbewerb möchte herausragende kommunale Aktivitäten zur Integration von Zuwanderern und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort initiieren, identifizieren, prämieren sowie in der Öffentlichkeit…

mehr...

Wie funktioniert ein Patenschaftsformat, das niedrigschwellig angelegt ist? Dieser Frage nimmt sich eine Evaluation der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) an, die das Modellprojekt…

mehr...

Gemeinwesenarbeit hat eine lange Tradition. Seit etwa 125 Jahren werden Methoden und Prinzipien der ursprünglich aus England und den USA kommenden Gemeinwesenarbeit in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf…

mehr...

Ein Kennzeichen moderner Gesellschaften ist ihre kulturelle und religiöse Pluralität. Globalisierung, moderne Kommunikationstechnologie und Migrationsbewegungen sorgen für eine wachsende Präsenz unterschiedlicher…

mehr...

St. Georg und Borgfelde sind zwei Hamburger Stadtteile, in denen die Vielfältigkeit der Bevölkerung besonders deutlich wird. Auf engstem Raum leben und arbeiten hier Menschen mit unterschiedlicher Herkunft,…

mehr...

Ob im 2016 veröffentlichten Altenbericht oder im Ende April diesen Jahres vorgelegten Engagementbericht der Bundesregierung: das Narrativ der »sorgenden Gemeinschaft« spielt auch im Kontext von Kirche und…

mehr...

Was passiert bei der Flucht, auf die sich so viele Menschen in den letzten Jahren begeben haben? Was erleben die Menschen während dieser Zeit? Welche Solidarisierungs- und Entsolidarisierungsbewegungen konnten seit dem…

mehr...

Soziokulturelle Zentren sind Kultureinrichtungen wie Bürgerhäuser, Stadtteilzentren oder Kulturläden. Sie verstehen sich als »Dienstleister« in einem Stadtteil und bieten Räume für Vereine, Gruppen und Veranstaltungen.…

mehr...

Die Willkommenskultur in Deutschland hat ihren ersten großen »Stresstest« bestanden, aber deutliche Kratzer abbekommen: Zu diesem Urteil kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Darin vergleicht sie die…

mehr...

Das Förderprogramm »Werkstatt Vielfalt - Projekte für eine lebendige Nachbarschaft« unterstützt lokale Praxisprojekte, die Brücken zwischen Lebenswelten junger Menschen bauen und Vielfalt im Stadtteil gestalten. Ab…

mehr...

In der Auseinandersetzung mit Flucht hat sich die deutsche Zivilgesellschaft neu aufgestellt. Zwischen 2015 und 2016 sind etwa 15.000 Projekte entstanden, in denen kreative Antworten auf die vielfältigen…

mehr...

Die Bevölkerung in Deutschland wandelt sich: nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund auf zuletzt 17 Millionen im Jahr 2015 gestiegen. Das entspricht etwa 21…

mehr...

Wenn hilfsbereit motivierte Menschen geflüchtete Menschen treffen und diese unterstützen wollen, kann es zu verschiedenen Missverständnissen kommen. Dabei soll es doch, einem weit verbreiteten und solidarischen Anspruch…

mehr...

Die Akzeptanz von und vor allem der Respekt vor kultureller Andersheit werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Die interkulturelle Kommunikation soll dabei eine bessere Verständigung sowie ein besseres…

mehr...

Fatmagül Tuncay ist Mediatorin und hat als interkulturelle Trainerin in der Erwachsenenbildung langjährige Erfahrung in der Projektleitung von interkulturellen Kooperationsprojekten. Im Gespräch erklärt sie, wieso…

mehr...

In der wissenschaftlichen Diskussion ist der Begriff der Interkulturellen Kompetenz umstritten. So stehen Ansätze Interkultureller Kompetenz gerade aufgrund der Gefahr der Nichtberücksichtigung gesellschaftlicher…

mehr...

Der Berliner Verein Tempelhofer Berg vereint in seiner Arbeit selbstorganisierte Gartenprojekte, bürgerschaftliches Engagement und Hilfe für Geflüchtete. Insbesondere die Arbeit mit geflüchteten Menschen stellt die…

mehr...

Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben,…

mehr...

In einer Projektkooperation des österreichischen Forums Umweltbildung mit den Naturfreunden Internationale ist ein Leitfaden zum Thema »Freizeitaktivitäten mit geflüchteten Menschen partizipativ gestalten« entstanden.…

mehr...

Freiwilliges Engagement von und mit Geflüchteten kann Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe sein. Zu diesem Ergebnis kommt das erste Working Paper des Projektes »Perspektive Teilhabe«. Darin wird der Stand der Forschung…

mehr...

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat engagementpolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl 2017 erarbeitet. Mit dem Papier benennt das BBE gegenüber den politischen Parteien die aus seiner Sicht…

mehr...

Unter dem Motto »Wir leben Zukunft vor« ist Anfang Januar 2017 die dritte Auflage des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus gestartet. Bundesweit wurden 550 Einrichtungen ausgewählt, die nun über vier Jahre gefördert…

mehr...

Von der Willkommenskultur über Begegnungen zwischen Geflüchteten und Einheimischen bis hin zu Teilhabe-Angeboten für geflüchtete Menschen: es gibt nach wie vor ein großes bürgerschaftliches Engagement in der…

mehr...

»Community without borders«: unter diesem Motto bietet die Online-Plattform »Wefugees« Geflüchteten, Freiwilligen und Expert/innen in Deutschland die Möglichkeit, sich im Netz auszutauschen. Dahinter steht die…

mehr...

Engagierte Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht mehr aus den Arenen des bürgerschaftlichen Engagements wegzudenken. Dabei gilt es die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit ermöglichen…

mehr...

Kurz vor dem Integrationsgipfel am 14.11.2016 haben 50 Migrantenverbände ein Impulspapier zur Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft mit dem Titel »Wie interkulturelle Öffnung jetzt gelingen kann« vorgelegt. Die…

mehr...

Flucht und Vertreibung hinterlassen seelische Spuren, die nicht jeder Mensch verarbeiten kann. Geflüchtete, die mit einem Trauma nicht zurechtkommen, haben jetzt die Möglichkeit, sich einfach und unbürokratisch…

mehr...

Das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland ist – nach November 2015, Februar und Mai 2016 – im August 2016 zum vierten Mal den Erwartungen und Sorgen nachgegangen, die die Bevölkerung in…

mehr...
Meldungen 91 bis 120