Meldungen zum gewählten Thema

Das bürgerschaftliche Engagement für ausgegrenzte, diskriminierte und behinderte Menschen gehört zum zivilgesellschaftlichen Alltag, ihr eigenes Engagement steht dagegen weniger im Fokus. Dies zu ändern war das Ziel des…

mehr...

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sterben jährlich weltweit Millionen Menschen an Krankheiten, die durch Impfungen vermieden oder mit Medikamenten behandelt werden könnten. Das hat verschiedene Gründe; oft…

mehr...

Menschen mit Behinderung wurden bislang stets eher als Objekte des Engagements gesehen und nicht als eigenständige Gestalter/innen unserer Gesellschaft, die sich in öffentlichen Angelegenheiten einbringen und sich aktiv…

mehr...

Jeder Mensch hat ein Recht auf »Inklusion«, also darauf, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 2009 auch in Deutschland…

mehr...

Der Begriff Inklusion hat im gesellschafts- und sozialpolitischen Diskurs in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Inklusionsbegriff wird auf allen politischen Ebenen als normative Leitidee gebraucht, er…

mehr...

Was wissen professionelle Fachkräfte der Sozialen Arbeit über Arbeit und Wert der zahlreichen Selbsthilfegruppen, die mit ihrem selbst organisierten Engagement die soziale Versorgung ergänzen? Einerseits vollzog sich im…

mehr...

Die Ratifzierung der UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen hat quer durch die politischen Parteien und bei den Behindertenverbänden euphorische Reaktionen ausgelöst. Selten werden die Perspektiven der…

mehr...

Das weltwärts-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) existiert seit 2008. Unter den rund 16.500 Freiwilligen, die bislang am weltwärts-Programm teilgenommen haben, waren…

mehr...

Das gemeinsame Forschen mit – und nicht an, für oder über – Menschen mit Behinderungen kennzeichnet den Ansatz der Inklusiven Forschung. Die Beteiligung der Menschen mit Behinderungen erfolgt auf allen Ebenen des…

mehr...

Umweltbelastungen und -ressourcen sind in Deutschland sozial und räumlich ungleich verteilt. Vor allem in Stadtvierteln mit hohem Verkehrsaufkommen sind die gesundheitlichen Belastungen durch negative Umwelteinflüsse…

mehr...

Selbtshilfegruppen und -organisationen stehen wie viele andere zivilgesellschaftlichen Initiativen vor großen Herausforderungen angesichts der Entwicklungen des dempgraphischen Wandels und der veränderten Rolle von…

mehr...

Anfang November 2012 fand in Osnabrück die 17. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) und der Stiftung MITARBEIT statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: Zu schräg, zu alt, zu…

mehr...

Die emanzipatorische Behindertenbewegung hat eine echte Erfolgsbilanz vorzuweisen: Durch die Hartnäckigkeit der dort aktiven Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen konnte auf rechtlicher Ebene große…

mehr...

Die beim Deutschen Institut für Menschenrechte angesiedelte Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert in einer aktuellen Stellungnahme das Wahlrecht für alle Menschen mit Behinderungen bei der…

mehr...

Artabana ist ein Netzwerk aus Solidargemeinschaften, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen, gesund zu bleiben. Der Impuls, eine eigenverantwortliche Alternative zu den herkömmlichen Versicherungen zu…

mehr...

Ungeachtet der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die EU und 21 ihrer Mitgliedstaaten werden Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen nach wie vor…

mehr...

Wie geht die Bürgergesellschaft mit dem Thema Demenz und der Herausforderung dieser Erkrankung für den Einzelnen und für die Gesellschaft um? In einem Artikel, der in den »Blättern der Wohlfahrtspflege« (Heft 1/2012)…

mehr...

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat in Kooperation mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft das »Online-Handbuch Inklusion als Menschenrecht« veröffentlicht. Das dazugehörige Internet-Portal bietet…

mehr...

Unter dem Motto »Gemeinsam lernen - mit und ohne Behinderung« zeichnet der »Jakob Muth-Preis für inklusive Schule« Schulen aus, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder vorbildlich gemeinsam lernen. Mit dem…

mehr...

Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) baut ihre Internetseite für junge Selbsthilfe aus. Das Portal informiert in junger Sprache über Selbsthilfe und…

mehr...

Die Förderung von Bürgerbeteiligung, bürgerschaftlichem Engagement und Gemeinwesenarbeit wird auf kommunaler Ebene immer wichtiger. Diese beteiligungsorientierte Entwicklung macht auch vor einer Bevölkerungsgruppe nicht…

mehr...

Wie lassen sich die Zielgruppen an der Planung, Durchführung und Auswertung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen beteiligen? Gesundheitsförderung und Prävention sind – vor allem bei sozial benachteiligten…

mehr...

Die Beiträge dieses Buches skizzieren Leitkonzepte, auf denen aufgebaut werden kann, wenn nachhaltige Gesundheitsförderung zum Programm öffentlicher Gesundheitspolitik gemacht und in Städten und Gemeinden umgesetzt wird.…

mehr...

Die Einbeziehung Freiwilliger gehört mittlerweile für viele Einrichtungen und Dienste im Sozial- und Pflegebereich zum Alltag. Befriedigende Antworten auf die Probleme bei der Zusammenarbeit von Beschäftigten und…

mehr...

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. In Deutschland finden an diesem Tag unter dem Motto »Inklusion – Dabei sein! Von Anfang an« in zahlreichen Städten, Gemeinden…

mehr...

Teilhabe, Mobilität und gesellschaftliche Präsenz von Menschen mit geistiger Behinderung sind ohne den Einsatz vieler freiwillig Engagierter nicht denkbar. Doch »Partizipation durch Engagement« lässt sich auch anders…

mehr...

Disability Mainstreaming ist ein relativ junger Begriff, der in der deutschen Diskussion bisher kaum gebräuchlich ist. Er lehnt sich implizit und explizit an Gender Mainstreaming an, das 1995 im Zusammenhang mit…

mehr...

Teilhabe ist zu einem Schlüsselbegriff zum Verständnis von Behinderung geworden. Insgesamt betrachtet zeigt sich jedoch ein deutliches Spannungsverhältnis zwischen den auf Vermeidung von Benachteiligung zielenden…

mehr...

Der Zuspruch zur im Dezember 2006 verabschiedeten »UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen« ist enorm. Die breite internationale Anerkennung dieses Vertrages übersteigt alle Erwartungen. Auch…

mehr...

Das Netzwerk Campact hat eine Online-Aktion für die Beibehaltung eines solidarischen Gesundheitssystems gestartet. Die Aktion wendet sich gegen aktuelle Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit, in Deutschland das…

mehr...
Meldungen 61 bis 90