Meldungen zum gewählten Thema

Stadtgeschichten sind immer auch Migrationsgeschichten. Wanderungsbewegungen tragen zur Entwicklung und Urbanität von Städten maßgeblich bei. Und auch heute gehört das Kommen, Gehen und Bleiben selbstverständlich zum…

mehr...

In Prozessen der Bürgerbeteiligung scheint insbesondere das Sozialkapital von besonderem Wert zu sein, welches zwischen Gruppen völlig unterschiedlicher Menschen entsteht. Es schafft die Möglichkeit, Brücken zu bauen und…

mehr...

Das freiwillige Engagement für Flüchtlinge findet häufig auch im kirchlichen Umfeld statt. Eine besondere Form der Unterstützung bildet hier die Kirchenasylbewegung, die seit den frühen 1980er Jahren in Deutschland aktiv…

mehr...

Die aktuelle Broschüre des Umweltbundesamts (UBA) richtet sich an Akteure aus Zivilgesellschaft, Sozialunternehmen sowie (Umwelt-) Politik und -Verwaltung. Sie liefert Handlungsempfehlungen, wie gemeinwohlorientierte…

mehr...

In Leipzig bieten seit 2017 geschulte Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen in verschiedenen Sprachen an. Dadurch erfahren beispielsweise Migrantinnen und…

mehr...

Der Bundespreis der Nationalen Stadtentwicklungspolitik greift die Leitsätze der Ende November 2020 verabschiedeten neuen Leipzig-Charta auf und soll vorbildliche Beispiele der Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und…

mehr...

Die Bereitschaft lokaler Entscheidungsträger/innen zu partizipativen Prozessen sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen zu deren Umsetzung sind entscheidende Voraussetzungen, um eine aktive Beteiligung der…

mehr...

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat gemeinsam mit seinen Partnern der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ein Online-Informationsangebot zur neuen Leipzig-Charta für Stadtentwicklung gestartet. Die…

mehr...

Engagierte Städte entstehen dort, wo sich Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und…

mehr...

Anfang Oktober 2020 startete der zweite Jahrgang der Urbanen Liga mit 32 jungen Stadtmacherinnen und Stadtmachern zwischen 17 und 27 Jahren. Die Urbane Liga versteht sich als Projektschmiede, Denklabor und Lernplattform…

mehr...

Eine Möglichkeit, über das gängige »Vorschlagswesen« deutscher Bürgerhaushalte hinauszugehen, sind Stadtteilfonds oder sog. Verfügungsfonds. Die Grundidee ist einfach: Eine garantierte Summe öffentlicher Mittel steht…

mehr...

Über 900 Projekte haben sich in diesem Jahr für den Deutschen Nachbarschaftspreis beworben, 107 Projekte wurden nominiert, 16 Landessieger gekürt. Ob der Aufbau einer »Utopiastadt«, die Umwandlung einer alten Schule zu…

mehr...

Der 2010 im Alter von 75 Jahren verstorbene Shel Trapp war ein US-amerikanischer Community Organizer. Er hat in den USA mehrere Community Organizations gegründet, u.a. die National Peoples Action (NPA), das National…

mehr...

Wie lässt sich eine gesundheitsfördernde Kommunalpolitik erreichen, die gleichzeitig auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist und die eine soziale und partizipative Stadt(teil)-Entwicklung verfolgt? Diese Frage beleuchtet ein…

mehr...

Viele Quartiere in Großstädten stehen vor großen Herausforderungen: demografischer Wandel, Diversifizierung von Lebensstilen, Zuwanderung, Mietpreisentwicklungen. Hierbei handelt es sich zumeist um Quartiere, die ohnehin…

mehr...

Angesichts der komplexen Abwägungsprozesse zwischen Infektionsschutz und individuellen Freiheitsrechten sowie den damit verbundenen schwierigen politischen Entscheidungen sind eine kritische Öffentlichkeit und eine…

mehr...

Welche Methoden in der der Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit werden als wirkungsvoll erlebt? Dazu findet noch bis Mitte März eine Umfrage statt, bei der Aktive in der Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsarbeit,…

mehr...

Gemeinwesenarbeit als Arbeitsfeld und konzeptioneller Ansatz der Sozialen Arbeit hat die Verbesserung der Lebensverhältnisse in einem Gemeinwesen zum Ziel. Gemeinwesenarbeit (GWA) baut Brücken zu den Menschen in Quartier…

mehr...

Drei Projekte in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz haben in den letzten Jahren im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« auf unterschiedliche Weise Konflikte und Spannungen im Kontext von Migration und…

mehr...

In Berlin zeigen verschiedene Projekte, wie Gesundheitsförderung und Prävention in Stadtteilen aussehen kann. Die »Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der Sozialen Stadt« berät Quartiersmanager/innen und…

mehr...

Was bedeuten heute Sozialraumorientierung und ressortübergreifende Handlungsansätze in der Stadtentwicklung und im Quartier? Dieser Frage ist das Städtenetz Soziale Stadt NRW in einer Werkstattreihe von 2017 bis 2019…

mehr...

Gemeinwesenarbeit leistet bei der Integration, Inklusion und Unterstützung von Migrant/innen und geflüchteten Menschen vielfältigste Beiträge. Dabei geht es beispielsweise um die Integration in Bildungssysteme, in den…

mehr...

Das Gebiet »Heerstraße Nord« liegt am westlichen Rand Berlins und ist eine Großwohnsiedlung im Bezirk Spandau. Gekennzeichnet ist das Gebiet durch Punkthochhäuser und mehrgeschossige Gebäuderiegel, welche in den 1970er…

mehr...

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat inter- und transkulturelle Kompetenz für die demokratische Kultur in Gesellschaften mit kulturellen Unterschieden als eine Schlüsselkompetenz…

mehr...

Mit den Begriffen Empowerment und Gemeinwesenarbeit sind individuelle Selbstbehauptungs- und politische Veränderungsprozesse, kollektive Organisationsformen und gesellschaftliche Machtfragen verbunden. In der…

mehr...

Quartiere, Stadtteile, Siedlungen oder Bezirke sind Handlungsräume, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner sich als aktive Mitgestaltende von Lebensräumen erleben und einbringen können. Demokratische Beteiligung im…

mehr...

Unter dem Motto »Jung und engagiert in NRW« loben die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die NRW-Stiftung in diesem Jahr den Engagementpreis NRW 2020 aus. Ab sofort können sich Projekte bewerben, in denen sich junge…

mehr...

Mit der »Stadtmacher Akademie« bietet der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) ab September 2019 eine neue Plattform der fachlichen und strategischen Weiterentwicklung für zivilgesellschaftliche Akteure in…

mehr...

Vielerorts formieren sich heute bürgerschaftliche Initiativen, die den negativen Auswirkungen der Globalisierung etwas entgegensetzen und mehr Nachhaltigkeit vor der eigenen Haustür erreichen möchten. Besonders…

mehr...

Demokratieförderung ist eine dauerhafte gesellschaftliche und politische Querschnittsaufgabe, die sich auch an die zahlreichen Stiftungen in Deutschland richtet. Als konkreten Ausdruck der Sorge um die Entwicklung der…

mehr...
Meldungen 61 bis 90