Meldungen zum gewählten Thema

Die Stadt Berlin hat sich das Ziel gesetzt, gemeinsam mit der gesamten Stadt eine Strategie zu entwickeln, wie die Digitalisierung und die Smart City Berlin gelingen können. Dazu wurde das CityLAB Berlin von der…

mehr...

Über ein sogenanntes Bürgerbudget können die Einwohnerinnen und Einwohner einer Kommune eigene, gemeinwohlorientierte Projekte umsetzen. Als Alternative zu eher unverbindlichen Bürgerhaushalten verfügen Bürgerbudgets…

mehr...

In den letzten Jahren haben Bürgerbudgets und Jugendbudgets eine große Verbreitung gefunden, beispielsweise in Brandenburg. Hier sind in den letzten Jahren neue Formate für Schule und Offene Jugendarbeit entstanden. In…

mehr...

Die Smart City Charta des Bundes bildet einen Leitfaden für Akteure der Stadtentwicklung, die sich dem Thema der digitalen Stadt in ihren Kommunen annehmen wollen. Der Charta liegt ein Verständnis der Smart City…

mehr...

Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Digitale Technologien schaffen in dem Zusammenhang neue Möglichkeiten, das Wissen und die Wünsche der Menschen vor Ort in den Planungen der Städte und…

mehr...

Die vorliegende Veröffentlichung ist das Ergebnis eines knapp eineinhalbjährigen Arbeitsprozesses der Nationalen Dialogplattform Smart Cities und deren Mitgliedern. Im Rahmen der Dialogplattform kamen rund 70 Expertinnen…

mehr...

Auf den ersten Blick birgt die Smart City das große Versprechen, kommunale Infrastrukturen besser zu vernetzen und mit erweiterten Datengrundlagen Städte und Regionen zukunftssicherer zu gestalten. Darüber hinaus ist in…

mehr...

Seit 2019 fördert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit einem Programmvolumen von insgesamt 820 Millionen Euro die Modellprojekte Smart Cities. Insgesamt 73 Städte, Kreise, Gemeinden oder…

mehr...

In Kooperation mit dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen und dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung einen »StadtRaumMonitor« veröffentlicht. Er steht…

mehr...

Im Bundestag wird derzeit ein Entwurf zur Änderung des Gesetzes zur Europäischen Bürgerinitiative (EBI) behandelt, mit dessen Hilfe die in der Praxis offensichtlich gewordenen Schwachstellen bei deren Durchführung…

mehr...

Im Jahr 2021 sind 11.667 Petitionen beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht worden. Das geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht des Ausschusses für das Jahr 2021 hervor. Die Gesamtzahl der…

mehr...

Seit seiner Gründung trägt das von der Stiftung Mitarbeit initiierte Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informiert über die Aktivitäten und…

mehr...

Das Buch ist ein Plädoyer, Politik anders zu denken. In einer sich immer stärker verändernden und ausdifferenzierenden Gesellschaft gilt es nach Ansicht der Autor/innen, Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten…

mehr...

Das Projekt LOSLAND stärkt Bürgerbeteiligung auf der kommunalen Ebene und unterstützt zehn Gemeinden und Städte in ganz Deutschland dabei, passgenaue Beteiligungsprozesse zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Bürgerräte…

mehr...

Das Projekt DigiDEM (Digital Democratic Empowerment and Mobilisation for a stronger EU) hat in Deutschland und neun weiteren europäischen Ländern einen partizipativen Crowdsourcing-Prozess gestartet, um mithilfe der…

mehr...

Seit dem Jahr 2013 gibt es in Konstanz mit seinen rund 85.000 Einwohner/innen Leitlinien für Bürgerbeteiligung. Seitdem wird halbjährlich eine öffentliche Vorhabenliste erstellt, die in einfacher Sprache über alle…

mehr...

Ziel des Berliner Quartiersmanagements ist es, die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtquartieren zu verbessern. Der soziale Zusammenhalt in der Stadt soll gestärkt werden, indem lokale Probleme gebietsbezogen,…

mehr...

Wie sieht ein gutes Leben in unserem Ort in Zukunft aus? Und was können wir jetzt tun, um in diese Richtung zu steuern? Diese Fragen beschäftigen viele Menschen in den ländlichen Regionen Deutschlands. In der Folge ist…

mehr...

In der sächsischen Stadt Görlitz leben über 56.000 Menschen. Seit einem Grundsatzbeschluss durch den Stadtrat im Jahr 2013 hat die Stadt die Beteiligung ihrer Einwohnerinnen und Einwohner auf eine neue Grundlage…

mehr...

Die vorliegende Broschüre ist das Ergebnis eines knapp eineinhalb-jährigen Arbeitsprozesses der Nationalen Dialogplattform Smart Cities und deren Mitgliedern. Im Rahmen der Dialogplattform kamen rund 70 Expertinnen und…

mehr...

Wie kann und soll schulische und außerschulische politische Bildung in Zukunft aussehen? Wie können politische und gesellschaftliche Themen insbesondere jungen Menschen greifbar gemacht werden? Julia Hartleb,…

mehr...

Was haben Computerspiele mit demokratischer Bildung zu tun? Viel, sagen Ciğdem Uzunoğlu und Benjamin Hillmann von der Stiftung Digitale Spielekultur. In ihrem Gastbeitrag erläutern sie, wieso demokratische Bildung…

mehr...

Annähernd ein Drittel der Bevölkerung Deutschlands lebt in Mittelstädten mit maximal 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch wenn sie in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der Wissenschaft gerückt sind,…

mehr...

Die Landesregierung in Baden-Württemberg hat die Bürgerbeteiligung in ihrem Bundesland in den letzten Jahren intensiviert. Um Bürgerinnen und Bürger früher in Entscheidungen miteinzubeziehen, wurden zum einen die Hürden…

mehr...

Die kokreative Gestaltung der Digitalisierung und der damit verbundenen digitalen Transformation ist eine Aufgabe, der sich auch Städte und Kommunen stellen müssen. Doch wie wirkt sich die Technologie tatsächlich auf das…

mehr...

Einer aktuellen Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge hat sich Deutschland in puncto Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Gesetzgebung seit der letzten…

mehr...

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Gräben immer tiefer werden, steht die Demokratie nicht nur in Deutschland unter Druck. Doch wie gelingt eine Demokratie, die mehr Austausch und gemeinsame Beschlüsse ermöglicht und…

mehr...

Die Forderung nach einer Stärkung der Demokratie durch mehr Bürgerbeteiligung steht seit geraumer Zeit im Zentrum öffentlicher Debatten. Im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl legt das von der Stiftung Mitarbeit…

mehr...

Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung hat seit dem ersten Lockdown weit über 100 Webtalks, Online-Seminare, Webkonferenzen oder Barcamps angeboten. Wie solche Webformate technisch und inhaltlich aufgebaut…

mehr...

Im Jahr 2020 sind mehr als 14.300 Petitionen an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gerichtet worden. Davon wurden knapp 900 Petitionen im Internet veröffentlicht, die von mehr als 950.000 registrierten…

mehr...
Meldungen 31 bis 60