Meldungen zum gewählten Thema

Mehrgenerationenhäuser sind offene Tagestreffpunkte, die das Miteinander der Generationen beleben und familiennahe Dienstleistungen anbieten. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend…

mehr...

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben den mit 10.000 Euro dotierten »Großen Stern des Sports« in Gold 2007 an den Verein »Integrativer Treff e. V.« aus Rostock verliehen.…

mehr...

Die Sieger beim bundesweiten Wettbewerb »Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement« der Stiftung Bürger für Bürger stehen fest. Aus 193 Bewerbungen wählte eine prominent…

mehr...

Migrantinnen und Migranten setzen sich in vielfältiger Form zunehmend für ihren Stadtteil ein. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik, die sich mit dem Engagement berliner…

mehr...

Zum 10. Oktober 2007 wurde endgültig das »Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements« verabschiedet. Es vereinheitlicht die steuer- bzw. spendenrechtliche Behandlung gemeinnütziger Tätigkeiten und…

mehr...

Bibliotheken sind ein beliebtes Einsatzgebiet für Freiwillige. Um einen professionellen Einsatz zu unterstützen, hat der Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw) ein Onlinehandbuch zu der Thematik veröffentlicht.…

mehr...

Die Aktive Bürgerschaft hat die Gewinner ihres bundesweiten Wettbewerbs um den »Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2008« bekanntgegeben. Ausgezeichnet werden die Stiftung *Bürger für Münster, die Bürgerstiftung Pfalz und…

mehr...

Der Katholische Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V. (SKM) hat das Projekt »Gemüsegärten – Gesunde Ernährung durch gemeinsames Tun« gestartet. Das Projekt will an ausgewählten städtischen Standorten die Anlage…

mehr...

Soziale Projekte von Kindern und Jugendlichen können mit dem Fonds JUGEND HILFT! mit bis zu 2500 Euro gefördert werden. Kriterien für die Förderung sind u.a. die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Wirksamkeit,…

mehr...

Die soziale Sicherung in Europa wird in Zukunft immer stärker auf ein funktionierendes Zusammenspiel von bürgerschaftlich engagierter, privater und staatlicher Initiative angewiesen sein. Das soziale Fürsorgesystem…

mehr...

Immer mehr Menschen im dritten Lebensalter engagieren sich freiwillig in neuen Verantwortungsrollen. Dazu gehören neue Formen des Ehrenamts, in denen soziale Unterstützungsangebote zunehmend selbständig organisiert…

mehr...

Die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) hat für ihre Ausgabe 9/1 (2008) ein Call for Papers ausgeschrieben. Themenschwerpunkt der Ausgabe ist »Wirtschaftethik und Dritter Sektor«. Der sog. Dritte…

mehr...

Unter dem Motto »Erkennen. Verbinden. Anpacken.« vergab die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) einen Preis für innovative Projekte von Freiwilligenagenturen. In diesem Jahr stand der…

mehr...

»Zukunftstrends der Bürgergesellschaft« lautet der Titel eines neuen Diksussionspapieres, das der Koordionierungsausschuss des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement beschlossen hat.  In dem Papier werden…

mehr...

Der Abschlussbericht zum Bundesmodellprogramm »Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)« ist in der ISAB-Schriftenreihe »Berichte aus Forschung und Praxis» erschienen. Die Publikation „SeniorTrainerinnen und…

mehr...

Der Freiherr-vom-Stein-Preis für gesellschaftliche Innovation 2007 geht an Mustafa Bayram mit seinem Projekt coach e.V. in Köln. »Coach« ist eine Bildungs- und Beratungsstelle vor allem für muslimische Jugendliche mit…

mehr...

»Freiwilligendienste machen kompetent« und erhöhen die Ausbildungs- und Berufschancen benachteiligter Jugendlicher.  Mit diesem Grundansatz will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem…

mehr...

»Integration und Teilhabe« ist das Rahmenthema der diesjährigen Aktionswoche zu bürgerschaftlichem Engagement. Die Aktionswoche bündelt bundesweite Tagungen und Aktionen wie auch zahlreiche lokale Veranstaltungen und…

mehr...

Freiwilligentage sind Aktionstage, an denen sich Mitarbeiter/innen aus Unternehmen oder einzelne Interessierte freiwillig in gemeinwohlorientierten Projekten oder Einrichtungen – begrenzt auf einen Tag – engagieren.…

mehr...

Mit der Initiative »Miteinander – Füreinander« möchte das Bundesminsiterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zivilgesellschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln. Die Initiative umfasst zunächst sechs…

mehr...

Die britische Citizenship Foundation erhält den Carl Bertelsmann-Preis 2007 der Bertelsmann Stiftung. Sie wird ausgezeichnet für ihr vorbildliches Programm zur Verankerung von gesellschaftlichem Engagement als…

mehr...

Die vertragliche Gestaltung von Jugendfreiwilligendiensten soll durch eine im August verabschiedete Gesetzesnovelle verändert werden. Die Höchstdauer von Freiwilligendiensten erhöht sich auf insgesamt 24 Monate. Mehrere…

mehr...

Der Kulturführerschein® ist ein Fortbildungsprojekt für  für Freiwillig Engagierte über 50 Jahre. Die Fortbildung vermittelt Qualifikationen, um Kulturgruppen aufzubauen oder Projekte durchzuführen.  Der…

mehr...

Im Rahmen des zweiten Integrationsgipfels am 12. Juli 2007 verständigten sich alle beteiligten Vertreter des Bundes, der Länder und der Kommunen mit den Repräsentanten zivilgesellschaftlicher Organisationen im Bereich…

mehr...

Ins Zentrum seiner nächsten Jahreskonferenz am 27. November 2007 in Berlin rückt der Rat für Nachhaltige Entwicklung die Frage nach Wegen zum Ziel einer kohlendioxid-neutralen Wirtschaft. Entsprechende politische…

mehr...

Das Handbuch für die Arbeit mit Freiwilligen ist in einem Projekt von DNR, NABU und BUND entstanden. Dabei werden vor allem die Anforderung an und die Chancen von einer gezielten Koordination von Freiwilligen in den…

mehr...

»Wovon Menschen leben - Arbeit, Engagement und Muße jenseits des Marktes« ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojektes der Forschungsgesellschaft anstiftung. Portraits von 28 Menschen aus unterschiedlichen…

mehr...

Am 6. Juli 2007 hat der Deutsche Bundestag das »Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements« beschlossen. Damit werden Steuerfreibeträge für Engagement, Übungsleiterpauschalen und Spenden neu geregelt…

mehr...

Die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement auch im Erwachsenenalter wird vor allem in der Kindheit und Jugend erworben. Dies zeigt die Studie »Vita gesellschaftliches Engagement«, die das deutsche Kinderhilfswerk…

mehr...

Unter dem Motto »Erkennen. Verbinden. Anpacken.« fragt die Themenstellung des Innovationspreises 2007 nach neuen Ansätzen von Freiwilligenagenturen zur Lösung lokaler Aufgaben. Der Innovationspreis wird ausgeschrieben…

mehr...
Meldungen 1501 bis 1530