Meldungen zum gewählten Thema

Der Verein Mehr Demokratie hat seinen jährlichen Bericht zum Stand direktdemokratischer Verfahren in Deutschland veröffentlicht - mit zwiespältigem Fazit: In den Ländern lassen Reformen einen allgemeinen Trend zu mehr…

mehr...

Die Nichtregierungsorganisation Lobbycontrol hat Ende Juni ihren »Lobbyreport 2013« vorgestellt. Mit der Publikation zieht die Initiative eine Bilanz der Politik der Bundesregierung im Bereich Lobbyismus. Demnach besteht…

mehr...

Nach dem Vorbild Hamburgs, das 2012 eine umfassende gesetzliche Verpflichtung zur Transparenz öffentlicher Daten beschlossen hat, soll nun auch im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen ein entsprechender…

mehr...

Ein Bündnis verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen hat eine Kampagne gestartet, die sich für eine dezentrale Energiewende von unten, mehr Bürgerbeteiligung bei Planungen und Investitionen sowie für die…

mehr...

Die Clean Clothes Campaign (CCC), die die Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Textilherstellung in den Erzeugerländern zum Ziel hat, begrüßt die Unterzeichnung eines Abkommens über Brandschutz und…

mehr...

Die USA vor Russland, Deutschland, Frankreich und China: was sich wie der Medaillenspiegel einer internationalen Sportveranstaltung liest, ist in Wirklichkeit die Reihenfolge der fünf größten waffenexportierenden Länder…

mehr...

Global tätige zivilgesellschaftliche Organisationen spielen bei der globalen Gestaltung nachhaltiger Wirtschafts- und Lebensweisen eine wichtige Rolle. Aufgrund ihrer Präsenz in vielen Ländern sowie in globalen…

mehr...

Ende Januar hat der EU-Finanzministerrat in Brüssel die Einführung einer sog. Finanztransaktionssteuer in zunächst elf europäischen Mitgliedsstaaten beschlossen. Allein in Deutschland werden dadurch ab 2014 jährlich…

mehr...

Viele Menschen in Deutschland erheben Einspruch, äußern ihren Protest in Initiativen und Aktionen. Gibt es etwas, das die unterschiedlichen Proteste verbindet? Zeugen sie von einer Herausforderung für die Demokratie…

mehr...

Seit dem 1. April 2012 können Bürger/innen der EU mit einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI), ein bestimmtes Thema auf die Agenda der EU-Kommission setzen. Benötigt werden dafür mindestens eine Million Unterschriften…

mehr...

Die Welthungerhilfe kämpft für einen gerechten Zugang zu natürlichen Ressourcen. Mithilfe einer Kampagne und einem satirischen Online-Spiel macht die Entwicklungshilfeorganisation nun auf das Thema »Landraub« aufmerksam.…

mehr...

Zum fünften Mal fand in diesem Jahr die Kampagne »Stadtradeln« des Klima-Bündnisses statt, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas mit rund 1.700 Mitgliedern in 20 Ländern…

mehr...

Am 24. September wurde die 8. bundesweite Aktionswoche »Engagement macht stark!« des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) eröffnet, die noch bis zum 3. Oktober läuft. Mit der Aktionswoche würdigt das BBE…

mehr...

Das internationale Kampagnen-Netzwerk AVAAZ versucht in vielen Ländern und überwiegend durch Online-Aktionen mit Bürgerstimmen politische Eintscheidungen zu beeinflussen. Avaaz bedeutet »Stimme« in vielen Sprachen…

mehr...

Unterwegs für Bürgerbeteiligung und Demokratie: der gemeinnützige »OMNIBUS für direkte Demokratie« fährt seit 25 Jahren kreuz und quer durch die Republik, um sich für direktdemokratische Strukturreformen und die…

mehr...

Im Mai 2012 fand in Berlin die diesjährige re:campaign statt, eine Fachkonferenz für zivilgesellschaftliche Online-Kampagnen. Akteure aus NGOs, Stiftungen und Sozialunternehmen diskutierten die aktuellen Entwicklungen…

mehr...

Im November 2011 hatte die Europäische Kommission den Vorschlag für »Erasmus für alle«, das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport vorgelegt. Damit sollen die sieben laufenden…

mehr...

Moderne Kampagnen sind systemische Eingriffe in Politik, Gesellschaft oder Marktgeschehen mit dem Ziel nachhaltiger Veränderung: Campaigning for Change. Sie wollen keine Revolutionen oder radikale Systemwechsel um der…

mehr...

In vielen Teilen der Welt sichern Frauen die Versorgung ihrer Familien. Doch anstatt Unterstützung bei der Ernährung ihrer Familien zu erfahren, haben Frauen oft keinen Zugang zu Land, Wasser, Krediten, Technologien und…

mehr...

Ende März startet einen neue Kampagne mit dem Ziel, ein verbindliches Verbot und die Vernichtung aller Atomwaffen weltweit zu erreichen. Anlass zum Starttermin ist der Jahrestag eines Beschlusses des Bundestages im Jahr…

mehr...

»Anstöße für soziale Bewegungen« will die Bewegungsstiftung geben. Vor 10 Jahren gegründet verfügt die Stiftung mittlerweile über ein Stiftungskapital von fünf Millionen Euro. Grundidee ist die finanzielle Unterstützung…

mehr...

Seit Monaten protestieren die Menschen in Syrien täglich für Demokratie, Menschenrechte und ein Ende der Diktatur. Regelmäßig geht das Regime in Syrien gewaltsam auch gegen friedliche Demonstrant/innen vor. Dennoch…

mehr...

Vom 12.-25. März 2012 finden erneut die »Internationalen Wochen gegen Rassismus« mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen statt. Da die Fördermittel für die Aktionswochen gestrichen wurden, hat der…

mehr...

Mit dem Klima-Kampagnen-Baukasten haben Wissenschaftler/innen der Technischen Universität Berlin (Zentrum Technik und Gesellschaft) ein Online-Angebot eingerichtet, welches interessierte Nutzer/innen bei der Planung und…

mehr...

Die ehrenamtlich getragene Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) hat in 33 Jahren ein weltumspannendes konzernkritisches Netzwerk aufgebaut. Die CBG setzt sich in verschiedenen Ländern für eine umweltverträglichere…

mehr...

Zur Zeit finden bis zum 25. September in ganz Deutschland Veranstaltungen im Rahmen der bundesweiten BBE-Aktionswoche »Engagement macht stark« statt. Vereine und Verbände, Organisationen und Initiativen aus Politik und…

mehr...

Wenn Bürgerinnen und Bürger sich in NGOs und Initiativen zusammenschließen, wollen sie etwas erreichen und bewirken. Dazu sind neben Motivation und Inhalten auch Planung und Organisation notwendig. In der Praxis…

mehr...

Der Verein »terre des hommes« führt eine Kampagne  durch, die die Themen Kinderrechte und Umweltschutz miteinander verbindet. 193 Staaten haben sich mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention darauf…

mehr...

Im September beginnen im Deutschen Bundestag die Beratungen über den Haushalt 2012. Dann wird auch darüber entschieden, ob Deutschland sein Versprechen einhält und mehr Mittel für den Kampf gegen die weltweite Armut zur…

mehr...

Die Faire Woche 2011 findet unter dem Motto »Fair ist mehr!« vom 16. bis zum 30. September statt. In diesem Zeitraum steht das Thema Fairer Handel besonders im Mittelpunkt. Bei rund 4.000 Veranstaltungstagen von…

mehr...
Meldungen 121 bis 150