Handlungsempfehlungen für eine Engagementförderung in kleinen Kommunen des ländlichen Raums

Belastbare empirische Erkenntnisse zu vorhandenen Engagement-fördernden Infrastrukturen für kleine Kommunen des ländlichen Raums liegen kaum vor. Der vorliegende, durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderte Forschungsbericht möchte dies ändern und untersucht explorativ am Beispiel von sechs kleinen ländlichen Kommunen in Baden-Württemberg, unter welchen Bedingungen Engagement-fördernde Infrastrukturen in der Lage sind, Engagement so zu unterstützen, dass es einen Beitrag zur Bewältigung lokaler Zukunftsaufgaben leisten kann. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Engagierte viel zur Bewältigung aktueller Transformationsherausforderungen in den untersuchten Kommunen beitragen und das Zusammengehörigkeitsgefühl vor Ort positiv beeinflussen. Es wird deutlich, dass eine unterstützende Haltung von Politik und Verwaltung verbunden mit einer unbürokratischen und flexiblen Bereitstellung von Ressourcen zentral für die Stärkung von Engagement ist. Gleichzeitig sind der Wandel des Engagements und die Gewinnung von Freiwilligen Kernthemen in den untersuchten Kommunen. Deutlich wird, dass Engagement-Angebote unter anderem nur erfolgreich sein können, wenn sie sich an den Lebenswelten der Engagierten orientieren.

Der Forschungsbericht im Wortlaut (PDF)

Glossar

  • Anerkennungskultur
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Bürgergesellschaft
  • Bürgerkommune
  • ...
  • Service Learning
  • Sozialkapital
  • Stiftungen
  • Volksentscheid
  • Zivilgesellschaft
     

Gesamtes Glossar