Möbelstück mit Zukunft: Der Runde Tisch

Die Frage nach der methodischen Gestaltung von Bürgerbeteiligung stellt sich immer wieder aufs Neue. Von Aktivierender Befragung bis Zukunftswerkstatt: Im Feld der Bürgerbeteiligung haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Methoden und Modelle etabliert. Der eNewsletter stellt verschiedene Verfahren vor und wirft auch einen Blick auf die Geschichte des Runden Tisches.

Dialogorientierte Beteiligungsverfahren werden für die Konflikt- und Problemlösung politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen immer wichtiger. In der öffentlichen Wahrnehmung steht das Modell des Runden Tisches für einen auf Konsens und Verständigung angelegten diskursiven Politikstil. In Deutschland sind Runde Tische eng mit der friedlichen Revolution in der DDR und den ostdeutschen Bürgerbewegungen verbunden. Heute gibt es Runde Tische sowohl auf kommunaler Ebene als auch auf Bundesebene. Wolfgang Klenk, Mitglied der Geschäftsleitung der Breuninger Stiftung, stellt in seinem Gastbeitrag das Verfahren vor. Er ist sich sicher: Runde Tische sichern den Aufbau von sozialem Kapital, steigern die Qualität öffentlicher Entscheidungen und stärken die demokratische Partizipation.

Glossar

  • Anerkennungskultur
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Bürgergesellschaft
  • Bürgerkommune
  • ...
  • Service Learning
  • Sozialkapital
  • Stiftungen
  • Volksentscheid
  • Zivilgesellschaft
     

Gesamtes Glossar