Einprägsam und erfolgreich
»Nichts erkenne ich, was nicht zuvor in den Sinnen war.«
(Aristoteles)
Der Mensch behält:
- von dem was er hört 20%
- von dem, was er sieht 30%
- von dem, was er hört und sieht 50%
- von dem, was er selbst tut 80%
- von dem was er selbst unterrichtet 90%
-
Es macht Ihre Präsentation ungleich wirkungsvoller, wenn es Ihnen gelingt, die zu vermittelnden Sach-Inhalte durch unterschiedliche Sinne in die Köpfe Ihrer Zuhörer zu befördern. Eine sinnvolle Präsentation schafft Erlebnisse.
-
Überlegen Sie gut: Welche Medien stehen zur Verfügung? Gibt es spezielles Anschauungsmaterial zum Thema? Wie können Sie ein Thema »begreifbar« machen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
-
Jede gute Visualisierung soll auf den ersten Blick erfassbar sein, abgeschlossen, eindeutig, klar und/oder selbsterklärend. Sie sollte wie ein Plakat gestaltet sein, das Sie glichsam im Vorbeifahren erfassen können.
-
Lernen Sie Präsentationsregeln für nützliche »Höllenmaschinen« wie die klassischen Overheadprojektoren oder moderne Laptop-Beamer-Konstruktionen.