Checkliste

Mitwirkende

  1. Welcher Anlass, welches Problem, welches persönliche und politische Interesse hat mich hierhin geführt?
  2. Was erwarte ich von mir und von den anderen in dieser Initiative? Was soll hier auf Jeden Fall, was auf keinen Fall passieren?
  3. Was kann bzw. will ich an Ressourcen: Wissen, Fähigkeiten, Kontakte, Geld Sachmittel etc. (s. dazu auch Aspekt >>Ressourcen<< weiter unten) in die gemeinsame Arbeit einbringen?
  4. Welche Weltanschauungen, Werte, Visionen etc. leiten mich in meinem (gesellschaftspolitischen) Handeln?
  5. Was ist mir außerdem wichtig mitzuteilen?

Problem & Lösung

  1. Welche Ursachen hat meiner Meinung nach das Problem, mit dem sich unsere Gruppe auseinander setzen will?
  2. Gibt es eine anzustrebende Lösung, die unsere weitere Arbeit bestimmen soll?

Selbstverständnis

  1. Wie versteht sich die Initiative vor dem Hintergrund der vorhandenen individuellen Voraussetzungen und Interessen sowie des Problems und der angestrebten Lösung:
  2. Sind wir eine Aktionsgruppe, die durch persönliches Handeln das Problem lösen will?
  3. Sind wir eine Forschungsgruppe, die das Problem und seine Ursachen analysieren und Lösungen entwickeln will, die es dann zu verbreiten gilt?
  4. In welcher Weise beziehen wir uns mit unserer Arbeit auf parlamentarische Willensbildungs- und Entscheidungsstrukturen? Verstehen wir sie als Lobbyarbeit? Ist sie parallel und ergänzend oder außerparlamentarisch angelegt?

Umwelten

  1. Wer sind aus unserer Sicht die Betroffenen, wer die Nutznießer des Problems, mit denen bzw. gegen die zu handeln sein wird?

Ressourcen

  1. Über welche Ressourcen verfügt unsere Initiative? (z. B. Geld- und Sachmittel, Wissen, Fähigkeiten, Beziehungen, Unterstützung durch Dritte etc.)
  2. In welcher Weise können sie für den weiteren Prozess des Organisierens genutzt werden?
  3. Soll die Initiative eine eigene materielle Grundlage erhalten, z. B. einen regelmäßig zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag?

Struktur & Prozess

  1. Welche internen Strukturregelungen sind zu treffen? (z. B. Häufigkeit der Treffen, Verteilung bestimmter Rollen und Funktionen, Festlegung von Informations- und Entscheidungsstrukturen etc.)
  2. Welche (gemeinsamen) Vorstellungen existieren über den weiteren Entwicklungsprozess der Initiative?

Kommunikation

  1. Welche Kommunikationsmedien und -möglichkeiten stehen uns zur Verfügung?
  2. Wem wollen wir in welcher Weise die Ergebnisse unseres Gründungsprozesses mitteilen?