Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen
In Zusammenarbeit mit dem DIHK und anderen Partnern aus Politik, Verbänden und Forschung zeichnet der DNP Unternehmen aus 100 Branchen aus. Das Ziel: Die Vorreiter in allen Sektoren finden und Transformation schneller in die Breite der gesamten Wirtschaft tragen.
Veranstaltet von | Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. | |||
Reichweite | bundesweit | |||
Teilnehmende |
Der DNP steht allen Unternehmen offen, außer den Gewinnern der letzten drei Jahre. Die Auswahl erfolgt durch Bewerbungen und KI-gestützte Recherche. Berücksichtigt werden Unternehmen aus 100 Branchen mit Geschäftstätigkeit in Deutschland, mind. 250 Mitarbeitenden oder nachweisbarer Nachhaltigkeitsrelevanz. Voraussetzung sind veröffentlichte Nachhaltigkeitsberichte oder Erklärungen nach ESRS, GRI oder DNK aus den letzten drei Jahren und/oder relevante Informationen auf Unternehmenswebsites. |
|||
Bewerbungsfrist | 30. März 2025 | |||
Bewerbungskriterien |
Die Fachjurys bewerten die Nachhaltigkeitsleistungen der Unternehmen anhand relevanter Transformationsfelder, Scorings von score4more oder eigener Expertise. Weitere Kriterien sind Innovationskraft (nachhaltige Impulse), Skalierbarkeit (Hebelwirkung, CO₂-Reduktion), Entwicklungsdynamik (messbare Fortschritte) und langfristige Verantwortung (nachhaltige Wertschöpfung, gesellschaftliches Engagement). Die Jury berücksichtigt verschiedene Unternehmensgrößen und Geschäftsmodelle, um die Branchenvielfalt abzubilden. |
|||
Preis | Der DNP prämiert die Vorreiter in 100 Branchen anhand ihrer Nachhaltigkeitsprofile. Die neue Methodik kombiniert Bewerbung und Recherche. Sonderpreise gehen an die Besten in den fünf wichtigsten Transformationsfeldern. | |||
Preisverleihung |
Der Preis wird am 05.12.2025 im Rahmen des 18. Deutschen Nachhaltigkeitstages vergeben. |
|||
Kontakt |
|
|||
Link | https://www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen/ |