Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.
Laufende Wettbewerbe & Förderpreise
startsocial – Hilfe für Helfer
startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Unter dem Motto »Hilfe für Helfer« vergibt startsocial jährlich Beratungsstipendien und Geldpreise an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen über 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches und Juroren ihr Know-how ein.
Veranstaltet von | startsocial e.V. | ||||
Reichweite | bundesweit | ||||
Teilnehmende |
Teilnehmen können alle, die sich mit ihrem Projekt für die Lösung eines sozialen Problems einsetzen und dabei Ehrenamtliche einbinden: Einzelpersonen und Teams, Organisationen, Institutionen und Verbände. Auch Projekte, die bereits in den Vorjahren teilgenommen haben, dürfen sich mit einem neuen Beratungsschwerpunkt bewerben. |
||||
Bewerbungsfrist | 10. Juli 2025 | ||||
Bewerbungskriterien |
startsocial fördert Organisationen, Projekte und Ideenträger, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten, dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen, überwiegend ehrenamtlich getragen sind und primär aus Deutschland gesteuert werden. Es kann sich dabei um eine neue Idee oder eine bereits laufende Initiative handeln. Die Teilnahme ist unabhängig vom Realisierungsgrad der Idee oder der Initiative. Grundlage für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Erstellung eines ausführlichen Projektkonzepts. Das Projektkonzept stellt das Projekt vor und umfasst die aktuellen Eckdaten. Die eingereichten Projektkonzepte werden von unabhängigen Juroren aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Non-Profit-Bereich begutachtet. Übergeordnete startsocial-Kriterien sind: Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz und Übertragbarkeit. Die Bewerbungen können ausschließlich online unter www.startsocial.de eingereicht werden. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen rund um den startsocial-Wettbewerb. |
||||
Preis | Unabhängig vom Erhalt eines Stipendiums lohnt sich schon das Ausfüllen der Bewerbung: Alle Initiativen, die eine Bewerbung abschicken, erhalten detaillierte schriftliche Feedbacks zur Weiterentwicklung von unseren ehrenamtlichen Jurymitgliedern. | ||||
Preisverleihung |
Nach der Beratungsphase von vier Monaten werden 25 der 100 startsocial-Stipendiaten für die Bundesauswahl nominiert und im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Sieben dieser 25 Initiativen erhalten Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro. |
||||
Weitere Informationen |
Die Bewerbungsphase findet jährlich im Frühjahr statt (in der Regel Mai-Juni). Die aktuellen Wettbewerbstermine finden Sie auf der startsocial-Website. |
||||
Kontakt |
|
||||
Link | https://startsocial.de/ |