Wettbewerbe & Förderpreise

Mit Wettbewerben und Förderpreisen wird bürgerschaftliches Engagement geehrt und ausgezeichnet. Sie stellen Instrumente der Engagementförderung und der öffentlichen Anerkennung dar. Die Wettbewerbslandschaft ist dabei ständig in Bewegung: neue Preise entstehen, Wettbewerbe werden wieder eingestellt. Vor diesem Hintergrund bietet die Datenbank kompakte Informationen zu (laufenden) bundes- und landesweiten sowie ausgewählten regionalen Wettbewerben und Förderpreisen der Bürgergesellschaft. Wann findet welcher Wettbewerb zu welchem Thema statt? Welche Förderpreise sind ausgeschrieben? Die ständig aktualisierte Datenbank hilft schnell und unkompliziert bei der Suche und Recherche.

Laufende Wettbewerbe & Förderpreise

Auf Augenhöhe – Begegnen, verstehen, zusammenleben

2016 hat die Software AG – Stiftung aus Darmstadt zusammen mit Partnern den Fonds »Auf Augenhöhe« ins Leben gerufen und mit über einer halben Million Euro ausgestattet. Gemeinsames Ziel war es, nach dem Höhepunkt der sogenannten Flüchtlingskrise bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete und Angekommene zu stärken sowie schnell und unbürokratisch (Zufluchts-)Räume zu ermöglichen, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt entstehen und Begegnungen auf Augenhöhe stattfinden können.

Veranstaltet von Software AG – Stiftung (SAGST)
Reichweite bundesweit
Teilnehmende

Zulässig sind Förderanfragen von Bürgerstiftungen aus ganz Deutschland, die ein Gütesiegel vom Bundesverband Deutscher Stiftungen tragen oder als gütesiegeltauglich eingestuft wurden (s. 10 Merkmale einer Bürgerstiftung). Sie können Anträge für eigene Projekte stellen oder eine Bewerbung stellvertretend für Partnerorganisationen vor Ort einreichen, deren Idee und Konzept sie unterstützen möchten.

Bewerbungsfrist Bewerbungen können fortlaufend eingereicht werden
Bewerbungskriterien

Der Fonds »Auf Augenhöhe« zeichnet sich durch ein sehr freilassendes Format aus. Deshalb verzichtet er bewusst auf enge Fristen, starre Förderkriterien sowie komplexe Formulare und eine umfassende Berichtspflicht. Stattdessen lässt er den Antragsteller*innen und ihren Förderpartner*innen viel (Frei-)Raum in der Ausgestaltung ihres zivilgesellschaftlichen Engagements.

Preis Jedes Projekt wird einmalig zweckgebunden mit maximal 5.000 Euro unterstützt. Bis zu zehn Prozent davon (höchstens 500 Euro) dürfen ohne Zweckbindung zur Deckung von Verwaltungskosten genutzt werden. Folgeanträge sind grundsätzlich möglich, werden 2020 jedoch zugunsten der Förderanfragen neuer Initiativen hinten angestellt.
Weitere Informationen

Fördergesuche können jederzeit eingereicht werden. Feste Fristen und Termine für die Antragstellung gibt es nicht.

Kontakt
Fonds »Auf Augenhöhe« Antragsmanagement
44774 Bochum
antragswesen@gls-treuhand.de
Link http://www.fonds-auf-augenhoehe.de