Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Seit 1997 lobt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung den »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« aus. Die Auszeichnung möchte neuartige und viel versprechende Ansätze in der Weiterbildung publik machen und einer breiteren Öffentlichkeit zur Diskussion stellen. Zu den zentralen Kriterien für die Auszeichnung der Projekte gehört, dass diese innovativ und praxiserprobt sein müssen und dass sie der Erwachsenenbildung neue Impulse geben.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung |
Schlagworte | Demokratie, Gesellschaft, Kultur |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Bewerben können sich Projekte oder Modelle, die in Bildungseinrichtungen jeder Art, aber auch in anderen Organisationen, Betrieben oder Initiativen angesiedelt sind. |
Bewerbungskriterien | Bewerben können sich Projekte oder Modelle, die in Bildungseinrichtungen jeder Art, aber auch in anderen Organisationen, Betrieben oder Initiativen angesiedelt sind. Sie müssen bereits in der Praxis erprobt sein. Sie müssen innovativ sein. Der Bezug zur (Lern)Biografie muss deutlich werden. Zielgruppe müssen Erwachsene und können auch junge Erwachsene sein. Die vollständigen Bewerbungskriterien sowie Ideen für Projektbeispiele stehen auf der Veranstalter-Website zum Abruf bereit. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. Die nächste Bewerbungsphase beginnt Anfang 2020. |
Preis | Die Preisträger/innen erhalten neben einer Urkunde einen Geldpreis und können mit Publizität durch die Öffentlichkeitsarbeit des DIE rechnen. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Dr. Marion Steinbach
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Heinemannstraße 12-14 53175 Bonn Tel: (02 28) 32 94-0 Fax: (02 28) 32 94-39 9 innovationspreis@die-bonn.de |
