Kreativwettbewerb »Islamisches Leben in Deutschland«
Was wäre, wenn Jugendlichen die Chance eröffnet würde, mit Menschen islamischer Herkunft bzw. Experten in einen Dialog zu treten, unter Einsatz moderner Medien selbst ein Projekt durchzuführen und damit einen Beitrag zur gegenseitigen Toleranz zu leisten? Die Konrad-Adenauer-Stiftung möchte dies Wirklichkeit werden lassen.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen |
Schlagworte | Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Jugend |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Am Kreativwettbewerb können Jugendliche teilnehmen, die sich gestalterisch oder dokumentarisch mit islamischem Leben in Deutschland befassen. |
Bewerbungskriterien | Die Wettbewerbsbeiträge sollen sich kreativ mit dem Ausschreibungsthema befassen: Sei es mit Videos, Animationen, Fotografien, Musikstücken, Homepages, Zeichnungen oder auch Texten. Die Darstellung kann sich u.a. auf Personen, Bräuche, Gebäude oder Institutionen beziehen. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. |
Preis | Auf die Bestplatzierten warten Geldpreise in Höhe von 1000 Euro für den ersten Platz, 500 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Dr. Ralf Altenhof
Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen Martinistraße 25 28195 Bremen Tel: 0421-163 00 94 kas-bremen@kas.de |
