Ideenwettbewerb »Gemeinsam:schaffen«
Im Fokus des Ideenwettbewerbs »Gemeinsam:schaffen« stehen Aktionen (z. B. Veranstaltungen) oder befristete Projekte, mit denen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zusammengebracht werden, um die Wertebindung und -vermittlung zwischen den Menschen zu stärken. Damit sind zum Beispiel gemeint: Alt und Jung; Erzeuger und Verbraucher; Zugezogene, Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund; Menschen mit und ohne Einschränkung oder Auszubildende und Senioren.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg |
Schlagworte | Bürgerschaftliches Engagement, Wohnen, Wohnumfeld |
Reichweite | Baden-Württemberg |
Teilnehmende | Der Wettbewerb zielt vor allem auf Aktionen und Projekte, die auf kreative und innovative Art und Weise die Wertebindung und -vermittlung fördern. Deshalb werden vor allem solche Projekte ausgewählt, die eine Vorbildfunktion für andere Projekte haben und zum Nachahmen anregen können. |
Bewerbungskriterien | Die eingereichten Projekte werden vom Wettbewerbsbüro vorbewertet und einer Jury unter Vorsitz des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ausgewählt. Neben den inhaltlichen Bezügen zum Wettbewerbsthema sind folgende fünf Kriterien maßgeblich, wobei die ersten beiden Kriterien »Förderung der Begegnung und Wertevermittlung« sowie »Kreativität und Innovation« eine besonders hohe Berücksichtigung finden. |
Bewerbungsfrist | Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen. |
Preis | Die Preisträger erhalten Geldpreise in einer Gesamthöhe von bis zu 3.000 Euro. Diese werden im Rahmen einer Preisverleihung voraussichtlich in Stuttgart verliehen. |
Preisverleihung | Die Prämierungsveranstaltung findet am 11.11.2020 statt. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg / Referat 42 – Grundsatzfragen Ländlicher Raum Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Tel: 030 - 92 27 81 79 info@gemeinsamschaffen.de |
