Medienpreis der Kindernothilfe
Der Medienpreis »Kinderrechte in der Einen Welt« – ein gemeinsamer Preis der Kindernothilfe in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg – geht 2019 in die nächste Runde. Mit dem Preis werden Journalisten, Autoren sowie Fotografen ausgezeichnet, die in besonderer Weise dazu beigetragen haben, die deutschsprachige Öffentlichkeit für Kinderrechte und deren Missachtung zu sensibilisieren.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Kindernothilfe e.V. |
Schlagworte | Eine Welt, Kinder, Medien |
Reichweite | Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg |
Teilnehmende | Die Kindernothilfe lädt ab sofort alle Journalisten und Fotografen ein, sich mit ihren Beiträgen zum Thema Kinderrechtsverletzungen für den Medienpreis »Kinderrechte in einer Welt« zu bewerben. Seit dem vergangenen Jahr gilt die Ausschreibung für die fünf Kategorien Print/Online, Hörfunk, TV, Foto und den Preis der Kinderjury |
Bewerbungskriterien | Um den Medienpreis »Kinderrechte in der Einen Welt« 2019 können sich hauptberuflich tätige Journalisten, Autoren und Fotografen in den Sparten Print/Online, Hörfunk, TV, Foto und für den Preis der Kinderjury bewerben oder von dritten Personen vorgeschlagen werden. Mehr Informationen zu den Bewerbungskriterien stehen auf der Veranstalter-Website zur Ansicht bereit. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die eingereichten Beiträge im Jahr 2017 im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal veröffentlicht wurden. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. |
Preis | Das Preisgeld beträgt pro Kategorie 2.500 Euro. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Pressesprecherin Angelika Böhling
Kindernothilfe -Medienpreis 2019- Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg Tel: 0178 - 880 - 8013 medienpreis@knh.de |
