»STARK gemacht!«
Projektvorschläge für 2021 können beim Jugend-Demokratiefonds »STARK gemacht!« eingereicht werden. Die Projekte sollen sich rund um das Thema Jugendbeteiligung drehen.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin |
Schlagworte | Bildung, Demokratie, Jugend |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Antragsberechtigt sind: selbst organisierte bzw. freie Initiativen von Jugendlichen; Freie Träger der Jugendarbeit, meist eingetragene Vereine (e.V.); Jugendverbände, Jugendgruppen; Schulen in Kooperation mit freien Trägern der Jugendarbeit für unterrichtsunabhängige Projekte, wenn deutlich ist, dass Jugendliche selbst über Inhalt und Verlauf des Projektes entscheiden. Lehrer/innen und sozialpädagogische Fachkräfte an Schulen sind zur Unterstützung und Beratung eingeladen. |
Bewerbungskriterien | Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert im Programmbereich 1 zeitlich befristete Projekte zu den Themen: Erweiterung von Beteiligungskontexten (-horizonten); Förderung von ehrenamtlichem Engagement; Entwicklung neuer Beteiligungsformate (ePartizipation); Förderung von Vielfalt und Toleranz; Politisch-historische Bildung. Weiter Informationen zur Antragstellung stehen auf der Veranstalter-Website zum Abruf bereit. |
Bewerbungsfrist | 17. Januar 2021 |
Preis | Die maximale Fördersumme beträgt 15.000 Euro. |
Preisverleihung | Entschieden wird in einem zweistufigen Verfahren. Eine Förderjury begutachtet alle Anträge und empfiehlt Projekte zur Förderung zu denen dann die Steuerungsgruppe des Jugend-Demokratiefonds Berlin die Förderentscheidungen trifft. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
