Meet and Code Förderung
Die Förderung unterstützt Non-Profit-Organisationen in Europa, um der nächsten Generation Zugang zu digitalen Fähigkeiten und zum Programmieren zu schaffen. Meet and Code ist der richtige Ort für junge Europäer, um ihre ersten Schritte als digitale Gestalter zu machen. Sie lernen nicht nur das Programmieren, sondern auch gemeinsam Probleme zu lösen und in einem Team zusammenzuarbeiten.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Hinter der Initiative Meet and Code stehen die Initiatoren SAP, die Haus des Stiftens gGmbH und die jeweiligen Länderpartner des TechSoup Europe-Netzwerkes. Seit 2020 beteiligt sich zudem das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) als Partner im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und darüber hinaus mit Fokus auf die EU-Länder. |
Schlagworte | Bildung, Europa, Jugend, Kinder, Medien, Schule |
Reichweite | europaweit |
Teilnehmende | Teilnahmeberechtigt für die Bewerbung für eine Meet and Code Förderung sind ausschließlich gemeinnützige Non-Profit-Organisationen aus den folgenden Ländern: Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kasachstan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn und Zypern. |
Bewerbungskriterien | Alle eingereichten Programmier-Veranstaltungen sollten im Zeitraum zwischen 1. September und 31. Oktober 2020, ausgerichtet auf die EU Code Week, geplant sein. Die Veranstaltungen sollten die Zielgruppe Kinder und Jugendliche von 8 – 24 Jahren erreichen und für die Teilnehmer kostenlos sein. Im Rahmen der Initiative Meet and Code sollen die jeweils besten Veranstaltungsideen der teilnehmenden Länder auszuzeichnen werden. In diesem Jahr werden die besten Ideen in fünf Kategorien des Meet and Code Award 2020 gesucht: Girls do IT!, Community, Diversity, Code for the Planet und Code for Europe. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Bewerbungsphase ist bereits abgeschlossen. |
Preis | Jede geprüfte und als förderungswürdig bewertete Veranstaltungsidee erhält in der Regel ein Startgeld von 500 €. Die Haus des Stiftens gGmbH behält sich das Recht vor, die Höhe der Förderung in Einzelfällen zu erhöhen oder zu verringern. |
Preisverleihung | Die Top 3 Events jeder Kategorie sind die Finalisten des Meet and Code Award 2020. Zwei Vertreter der jeweiligen gemeinnützigen Organisation werden zum Award Weekend eingeladen. Das Award Weekend findet Anfang 2021 in Europa statt. Die fünf Gewinner-Events erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.000 €. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]() Haus des Stiftens gGmbH Landshuter Allee 11 80637 München Tel: 089 744 200 210 muenchen@haus-des-stiftens.org |
