Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung
Die Herausforderungen durch u.a. populistische Bewegungen stellen nicht nur die Demokratie als politische Ordnung in Frage, sondern auch die Rolle der Wissenschaft und die Relevanz ihrer Forschungsergebnisse. Denn die Freiheit von Forschung und Lehre steht und fällt mit der Akzeptanz demokratischer Grundwerte. Ausgehend von diesen aktuellen Problemlagen und mit dem Ziel, sie in größere historische Zusammenhänge zu stellen, hat die Gerda Henkel Stiftung einen neuen Förderschwerpunkt eingerichtet.
Der Preis / Wettbewerb | |
---|---|
Veranstalter | Gerda Henkel Stiftung |
Schlagworte | Bildung, Demokratie, Gesellschaft, Medien |
Reichweite | bundesweit |
Teilnehmende | Antragsberechtigt sind promovierte Wissenschaftler/innen mit Universitätsanbindung aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Beantragt werden können Projekte zu thematischen Schwerpunkten, die von einer Forschergruppe bearbeitet werden. Als »Forschergruppe« versteht die Stiftung Zusammenschlüsse von mindestens zwei aktiv an den Projektarbeiten beteiligten Wissenschaftlern, die über Stipendien der Stiftung finanziert werden und unter gemeinsamen Fragestellungen forschen. Es können ausschließlich Promotions- oder Forschungsstipendien beantragt werden. |
Bewerbungskriterien | Insgesamt können maximal drei Stipendien zzgl. Reise- und Sachmittel pro Forschergruppe beantragt werden. Voraussetzung für eine Förderung ist grundsätzlich, dass Projektmitarbeiter eigene Forschungsleistungen erbringen, die unter ihrem Namen publiziert werden. Weitere, nicht über Stipendien finanzierte Mitarbeiter, können am Projekt beteiligt sein. Die Beantragung von Einzelstipendien außerhalb einer Forschergruppe ist nicht möglich. Vorgesehen ist auch, dass die Projektpartner jährlich an einem öffentlichen von der Stiftung veranstalteten »Werkstattgespräch Demokratie« teilnehmen. |
Bewerbungsfrist | Die aktuelle Wettbewerbsrunde ist beendet. |
Preis | Die Förderung erfolgt im Rahmen von Promotions- und Forschungsstipendien, wobei zusätzlich Reise- und Sachmittel beantragt werden können. |
Weiterführende Informationen | |
Kontakt |
![]()
Thomas Podranski
Gerda Henkel Stiftung Malkastenstraße 15 40211 Düsseldorf Tel: 0211 936524 - 0 Fax: 0211 936524 - 44 podranski@gerda-henkel-stiftung.de |
